Fr. 109.00

Das arbeitslose Subjekt - Genealogie einer Sozialfigur in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland nach dem Boom

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Buch befasst sich mit der Geschichte der Massenarbeitslosigkeit in Westeuropa seit den 1970er Jahren am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und Großbritanniens. Es problematisiert die Wechselwirkungen von ökonomischen Zwängen, politisch-rechtlichen Regulierungen und den Handlungen und Vorstellungen von Arbeitslosen. Aus deren Perspektive zeichnet Wiebke Wiede die sozialen Zumutungen und sozialen Effekte von Arbeitslosigkeit nach. Die Studie liefert einen grundlegenden Beitrag zur zeithistorischen Erforschung von Deindustrialisierung und Subjektivierung »nach dem Boom«.

About the author










Dr. Wiebke Wiede ist Privatdozentin im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Summary

Das Buch befasst sich mit der Geschichte der Massenarbeitslosigkeit in Westeuropa seit den 1970er Jahren am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und Großbritanniens. Es problematisiert die Wechselwirkungen von ökonomischen Zwängen, politisch-rechtlichen Regulierungen und den Handlungen und Vorstellungen von Arbeitslosen. Aus deren Perspektive zeichnet Wiebke Wiede die sozialen Zumutungen und sozialen Effekte von Arbeitslosigkeit nach. Die Studie liefert einen grundlegenden Beitrag zur zeithistorischen Erforschung von Deindustrialisierung und Subjektivierung »nach dem Boom«.

Product details

Authors Wiebke Wiede
Assisted by Anselm Doering-Manteuffel (Editor), Raphael (Editor), Lutz Raphael (Editor), Anselm Doering-Manteuffel (Editor of the series), Lutz Raphael (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783525363317
ISBN 978-3-525-36331-7
No. of pages 492
Dimensions 155 mm x 230 mm x 3 mm
Weight 931 g
Series Nach dem Boom
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Arbeit, Armut, Arbeitslosigkeit, Sozialrecht, Deutschland, Punk, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Alltagsgeschichte, Armut und Prekariat, Deindustrialisierung, Subjektivierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.