Fr. 22.50

Der Prosumer als Influencer. Wie Influencer durch Bilder die Wahrnehmung des Individuums beeinflussen können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Theorien und Methoden der visuellen Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wollte man die letzten zehn Jahre der Weltgeschichte sprichwörtlich wiedergeben, so hieße es wohl: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Um genau zu sein, müsse man eher von Bildern sprechen, als von einem Bild. Facebook, Pinterest und besonders Instagram sind Vorzeigebeispiele dafür, wie essenziell der Konsum von Bildern ist. Nach dem Kauf von Instagram durch Facebook stellte dessen Wachstum die Zahlen von Facebook selbst in den Schatten. So wurden aus den 15 Millionen Instagram Nutzern in 2012, innerhalb eines Jahres 100 Millionen.

Es zeigt sich also sowohl im Konsum, als auch in der Produktion ein großes Interesse an Bildern. Die Besonderheit hierbei liegt darin, dass Prosument und Konsument die gleiche Person sind: Man spricht hierbei von einem Prosumer.

Ziel der Arbeit ist, aufzuzeigen, ob Prosumer, in Form von Influencern, die Wahrnehmung ihrer Follower durch die Nutzung von Bildern verzerren können. Hierfür wird zu Beginn das Prinzip des Prosumers genau definiert. Der Prosumer wird von anderen Bereichen, wie Wissenschaft und Entwicklung differenziert und in einen Kontext mit sozialen Medien und Bildproduktion/-konsum gebracht. Darauf folgt eine Begriffserklärung des Influencers, in der dessen Aufgabengebiet erläutert wird. Hierfür wird zwischen zwei Arten des Influencers unterschieden und anschließend festgelegt, wann man überhaupt von einem Influencer sprechen kann.

Product details

Authors Manuel Walter Cichos
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2023
 
EAN 9783346829924
ISBN 978-3-346-82992-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.