Fr. 25.50

Globaler Protektionismus. Ziele, Instrumente und Risiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, die diese Arbeit beantworten möchte, lautet: Warum gibt es (noch) Protektionismus?

Abgeleitet aus dem lateinischen Wort "protectio" wird Protektionismus im Deutschen mit "Schutz" übersetzt. Im wirtschaftlichen Zusammenhang gehört der Protektionismus zu einer Maßnahme der Außenhandelspolitik und ist als solche konträr zum Freihandel. Der aktuelle Handelsstreit zwischen den USA und China, sowie aktuelle Berichte der WTO zur Vervielfachung von Importrestriktionen innerhalb der letzten Jahre signalisieren ein Szenario von stetig wachsenden protektionistischen Maßnahmen. Diese Entwicklung gibt zum Anlass die Hintergründe und Mechanismen des globalen Protektionismus zu analysieren.
Hierfür wird zuerst ein Einblick in die neoklassische Theorie gegeben und die Thematik des Freihandels als Gegenstück zum Protektionismus dargestellt. Die Darstellung der Ziele und Instrumente der Außenhandelspolitik sind als essenzielle Strukturen gewählt worden, um diese kritisch zu analysieren (Kapitel 4).

Product details

Authors Tom Scheffler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783346829252
ISBN 978-3-346-82925-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.