Fr. 47.50

Das Nomos des Imaginären

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie kann man das Paradoxon erfassen, dass die physische Welt immer kleiner, geschlossener und verwalteter wird, vom "Nomos" der Erde bis zum Kosmos, durch die seriellen Errungenschaften des Menschen, aber der freie "Raum" für die menschliche Vorstellungskraft (die des "Daseins") sich immer weiter ausdehnt, vor allem im Zeitalter des Internets? Wir werden diese Frage beantworten, indem wir von Stieglers Arbeit über das Kino ausgehen und zwei so unterschiedliche Autoren wie den Philosophen Heidegger und den Juristen Schmitt miteinander verbinden. Wenn jedes Bewusstsein gemäß der Husserlschen Phänomenologie Bewusstsein "von" etwas ist, dann wäre es auch Bewusstsein "über" etwas, ein materielles Medium, das seine phantasmagorische Manipulation durch "Synchronisation" mit modernen Aufzeichnungsgeräten möglich macht. Wenn darüber hinaus der Schöpfer eines virtuellen Raums sich selbst völlig transparent für sein Werk machen könnte, dann würde eben dieses Bewusstsein nicht mehr der Herrschaft eines "Nomos des Imaginären" entkommen. Wir zeigen jedoch, dass das Bewusstsein, das auch mit moralischer Intentionalität ausgestattet ist, der Hüter seiner eigenen Freiheit bleibt. Unmögliche Wette...aber gelungen", "Glückwünsche", "Wirklich neue Dissertation in Philosophie": Diese Art von Lob hat diese frühere Dissertation von ihrer Jury erhalten.

About the author










Aerospace/aeronautical engineer, researcher, writer, professor, politician, K. Ben Letaïef is an authentic young generalist. After a precocious childhood and two baccalaureates, he graduated in physics and mathematics (Faculty of Dijon), law and political science (University of Paris II), literature, arts and philosophy (Paris X).

Product details

Authors Khaled Ben Letaïef
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2023
 
EAN 9786205791820
ISBN 9786205791820
No. of pages 96
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.