Fr. 55.90

Das prämenstruelle stimmliche Syndrom. Eine Untersuchung von Einflüssen des weiblichen Zyklus auf die Stimme unter besonderer Berücksichtigung der Gesangsstimme von Sängerinnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss übt der weibliche Zyklus auf die Gesangsstimme von Sängerinnen, welche ohne die Einnahme
oraler Kontrazeptiva verhüten, aus? Gibt es ein prämenstruelles stimmliches Syndrom mit damit einhergehender prämenstrueller Dysphonie und wie äußert sich dieses? Wie viele Sängerinnen sind davon betroffen und gibt es Unterschiede in der Selbst- und Fremdwahrnehmung hinsichtlich der Gesangsstimme in der prämenstruellen Phase? Anhand von zehn ausgewählten englischsprachigen Studien wird der Versuch unternommen, die hormonellen Einflüsse des weiblichen Zyklus im Hinblick auf prämenstruelle Symptome, Veränderungen des Kehlkopfes, Auswirkungen auf Atemstrom und Lungenkapazität, sowie die Eigen- und Fremdwahrnehmung von Sprech- und Gesangsstimme darzustellen.

Insofern man mit Gesang in professionellem Kontext zu tun hat, wird man auch unweigerlich, sei es durch eigene Erfahrung oder durch den Umgang mit Sängerinnen, mit der Thematik des Einflusses des weiblichen Zyklus auf die Gesangsstimme in Berührung kommen. Weiters mag man als Sängerin vom jeweiligen Gesangslehrer bzw. von der jeweiligen Gesangslehrerin an stimmlich-schwächeren Tagen darauf angesprochen werden, ob die dargebotene Leistung im Zusammenhang mit dem persönlichen Zyklus stehe, oder aber man mag als Gesangslehrender selbst, die jeweilige Gesangsschülerin auf jene Thematik ansprechen. Obwohl das Wissen, dass zu früheren Zeiten Sängerinnen an europäischen Opernhäusern während ihrer prämenstruellen Phase und Menstruation nicht singen durften, aber dennoch in jenen Schon-Tagen bezahlt wurden, weit verbreitet ist, gibt es unter Sängerinnen und GesangslehrerInnen, neben subjektiven Erfahrungswerten und subjektivem Austausch, kaum wissenschaftlich-fundiertes Wissen hinsichtlich des konkreten Einflusses des weiblichen Zyklus auf die Gesangsstimme.

About the author










L. Rottensteiner wurde 1997 in Judenburg in der Steiermark geboren. Das Studium Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) schloss sie 2022 mit Auszeichnung ab. Bereits während dem Studium spielte sie am Gärtnerplatztheater in München und bei den Vereinigten Bühnen Wien. In der Spielzeit 2022/2023 spielt sie in mehreren Stücken am Gärtnerplatztheater, sowie bei den Vereinigten Bühnen Wien.

Product details

Authors Lisa Evelyne Rottensteiner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2023
 
EAN 9783346830722
ISBN 978-3-346-83072-2
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 112 g
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.