Sold out

Naturpatriarchen - Geburt und Dilemma der Naturbeherrschung bei geistigen Vätern der Neuzeit. Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zeitalter der Aufklärung werden mittelalterliche Naturvorstellungen von neuzeitlichen abgelöst, die von Naturbeherrschung geprägt sind. Doch weshalb mussten auf der Epochenschwelle Scheiterhaufen brennen, weshalb war die Befreiung aus dem Naturzusammenhang patriarchal angelegt?Uta von Winterfeld untersucht aus feministischer und herrschaftskritischer Perspektive "Naturpatriarchen" auf die Schattenseiten ihrer aufklärenden Absicht: Das befreite Denken eines René Descartes ist auf Kontrolle und Beherrschung der Natur angewiesen; bei Francis Bacon verdrängt das männliche Schaffen die produktive Seite einer als weiblich gedachten Natur; Giordano Bruno verweist darauf, wie widersprüchlich und ambivalent neuzeitliche Naturvorstellungen sind. Die damals entstehenden Naturwissenschaften entzaubern eine "dunkle" oder "böse" Natur - die doch zuvor von geistlichen und weltlichen Obrigkeiten in Gestalt der dunklen und bösen "Hexe" erst geschaffen worden ist. Die Frage der Naturpatriarchen nach der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs gilt noch immer: Wie kann ein emanzipiertes Subjekt aus dem Naturzusammenhang befreit werden, ohne ihm ein anderes Subjekt, als Objekt, zwangsläufig zu unterwerfen?"Ein hoher, ein kühner Anspruch der Emanzipation in einer Zeit einer globalen Übernutzung und Zerstörung der natürlichen Grundlagen!"(Aus dem Vorwort, von Ernst Ulrich von Weizsäcker)

Product details

Authors Uta von Winterfeld
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783936581461
ISBN 978-3-936581-46-1
No. of pages 470
Weight 688 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.