Fr. 128.00

Investitionskontrollrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas Investitionsklima innerhalb der Europäischen Union wandelt sich. Während Marktoffenheit und Freihandel lange Zeit die europäische Wirtschaftsordnung nach innen wie außen dominiert haben, ist in Folge multipler Bedrohungen ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt worden, der mittlerweile vielfach mit dem Begriff der "strategischen Autonomie" überschrieben wird.Als Auslöser kann der Aufstieg Chinas zur Weltmacht und die damit einhergehende Herausforderung westlicher Markt- und Gesellschaftssysteme gesehen werden. Durch Beteiligungen an Infrastruktureinrichtungen sowie durch den Erwerb europäischer Technologieunternehmen ist deutlich geworden, dass mit ausländischen Investitionen nicht allein wirtschaftliche, sondern auch strategische Interessen verbunden werden können.Die Neuerscheinung enthält erstmals eine gesamtheitliche Darstellung des deutschen Investitionskontrollsystems einschließlich seiner europäischen Einflüsse und Vorgaben, mit der ausländische Investitionen in der Bundesrepublik reguliert werden können. Derzeit bestehen trotz der hohen Praxisrelevanz noch große Unsicherheiten in Bezug auf die Anwendung der reformierten Investitionskontrolle.Dazu stellt das Handbuch vor allem die Grundstrukturen dar, wobei ein besonderer Fokus auf die Verknüpfung der deutschen Regelungen mit dem Europäischen Recht gelegt wird.Inhalt

  • Einführung
  • Gegenstand der deutschen Investitionskontrolle
  • Öffentlich diskutierte Fallbeispiele
  • Wirtschaftlicher und rechtlicher Gesamtrahmen der deutschen Investitionskontrolle
  • Formelle und materielle Rechtmäßigkeit von Untersagungsverfügungen
  • Rechtmäßigkeitsanforderungen gegenüber verfahrensbegleitenden Entscheidungen des BMWK
  • Gerichtliche Überprüfung im Rahmen der Investitionskontrolle
Vorteile auf einen Blick
  • erstmalige Gesamtdarstellung des in Deutschland geltenden Investitionskontrollrechts
  • Beispiele aus der Praxis
ZielgruppeFür Unternehmen mit Investitionen in Deutschland, mit der Investitionskontrolle befasste Rechtsanwaltschaft, Behörden und Gerichte.

Summary

Zum Werk
Das Investitionsklima innerhalb der Europäischen Union wandelt sich. Während Marktoffenheit und Freihandel lange Zeit die europäische Wirtschaftsordnung nach innen wie außen dominiert haben, ist in Folge multipler Bedrohungen ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt worden, der mittlerweile vielfach mit dem Begriff der "strategischen Autonomie" überschrieben wird.
Als Auslöser kann der Aufstieg Chinas zur Weltmacht und die damit einhergehende Herausforderung westlicher Markt- und Gesellschaftssysteme gesehen werden. Durch Beteiligungen an Infrastruktureinrichtungen sowie durch den Erwerb europäischer Technologieunternehmen ist deutlich geworden, dass mit ausländischen Investitionen nicht allein wirtschaftliche, sondern auch strategische Interessen verbunden werden können.
Die Neuerscheinung enthält erstmals eine gesamtheitliche Darstellung des deutschen Investitionskontrollsystems einschließlich seiner europäischen Einflüsse und Vorgaben, mit der ausländische Investitionen in der Bundesrepublik reguliert werden können. Derzeit bestehen trotz der hohen Praxisrelevanz noch große Unsicherheiten in Bezug auf die Anwendung der reformierten Investitionskontrolle.
Dazu stellt das Handbuch vor allem die Grundstrukturen dar, wobei ein besonderer Fokus auf die Verknüpfung der deutschen Regelungen mit dem Europäischen Recht gelegt wird.

InhaltEinführungGegenstand der deutschen InvestitionskontrolleÖffentlich diskutierte FallbeispieleWirtschaftlicher und rechtlicher Gesamtrahmen der deutschen InvestitionskontrolleFormelle und materielle Rechtmäßigkeit von UntersagungsverfügungenRechtmäßigkeitsanforderungen gegenüber verfahrensbegleitenden Entscheidungen des BMWKGerichtliche Überprüfung im Rahmen der Investitionskontrolle
Vorteile auf einen Blickerstmalige Gesamtdarstellung des in Deutschland geltenden InvestitionskontrollrechtsBeispiele aus der Praxis
Zielgruppe
Für Unternehmen mit Investitionen in Deutschland, mit der Investitionskontrolle befasste Rechtsanwaltschaft, Behörden und Gerichte.

Product details

Authors Marc Bungenberg, Philipp Reinhold
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783406808173
ISBN 978-3-406-80817-3
No. of pages 304
Dimensions 160 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 656 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

W-RSW_Rabatt, Außenwirtschaftsgesetz, EU-Grundrechtecharta, Untersagungsverfügung, Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit, EU-Screening-Verordnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.