Fr. 11.90

Windows Home zu Pro aufrüsten - Für Windows 10 & Windows 11. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Komplett-PCs und Notebooks werden häufig mit der "kleinen" Home-Edition von Windows ausgeliefert. Diese ist kostengünstiger, verzichtet aber auf eine Reihe von Funktionen, von denen Microsoft meint, dass sie für Privatanwender weniger wichtig seien. Dabei umfasst die Liste dieser fehlenden Feature auch einige sicherheitsrelevante Funktionen, so dass "Home" tatsächlich weniger Schutz als "Pro" bietet.Dieses Buch bietet einen ausführlichen Überblick über die Funktionen, die Home-Benutzern vorenthalten werden. Vor allem aber gibt es konkrete Tipps und Anleitungen, wie Sie fast alle diese Funktionen durch Alternativen ersetzen können. Dabei kommen ausschließlich Windows-Bordmittel und Gratis-Programme zum Einsatz, so dass Ihnen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Und falls Sie nach der Lektüre meinen, doch lieber das Original nutzen zu wollen: Auch der Wechsel von Home zu Pro und günstige Wege zu einer Pro-Lizenz werden vorgestellt.Aus dem Inhalt:- Sicher Surfen mit Sandboxie Plus- Programme in einer Sandbox testen- Virtuelle Systeme mit VirtualBox- Benutzer und Gruppen per PowerShell verwalten- Den Gruppenrichtlinien-Editor ersetzen- VeraCrypt als Alternative zu BitLocker und Co.- Schnelle Fernzugriffe per Remotehilfe-App- TeamViewer als Remote Desktop-Alternative- Reboot Restore anstelle von Kiosk-Modus- Business-Funktionen, die sich nicht ersetzen lassen- Schnelles Upgrade zur Pro-Edition per Lizenzschlüssel- Tipps, Tricks und Hintergrundinformationen

About the author










Das Interesse an allem Digitalen wurde bei Wolfram Gieseke in der Schulzeit geweckt, wo ihn bei den damals beliebten Homecomputern (C64 & Co.) schon damals das Programmieren mehr als das Spielen interessierte.
Nach dem Abitur studierte er ab 1991 an der Universität Osnabrück "Computerlinguistik und Künstliche Intelligenz". Eine interessante Zeit, denn sie fiel zusammen mit einigen umwälzenden Entwicklungen in der IT-Welt. Zu Beginn des Studiums waren PCs noch riesige Kästen, die man kaum alleine tragen konnte. Am Rechenzentrum der Uni saß er an monochromen Terminals und kommunizierten via "BITnet". Ein paar Jahre später lief man mit Notebooks rum und es gab sogar schon die ersten PDAs (Newton & Co.) - heute würde man Smartphones dazu sagen. In der Zwischenzeit war auch das "Internet geboren" und mit Mosaic gab es den ersten Webbrowser.
Während des Studiums hatte Wolfram Gieseke einen Hiwi-Job, bei dem er das Netzwerk eines Fachbereichs betreute und Mitarbeiter sowie Kommilitonen in den Standardanwendungen, Internet usw. schulte. Irgendwann ergab sich über einen Studienkollegen die Gelegenheit, an einem Buch zum Thema Internet mitzuarbeiten. Das war der Einstieg in die "wunderbare Welt" des Fachbuchautor-Daseins. Und wo es schon mal so gut lief, blieb er dann einfach dabei.
Mittlerweile kann Wolfram Gieseke auf eine Vielzahl von veröffentlichten Büchern zurückblicken, die teilweise in mehrere andere Sprachen übersetzt und weltweit fast eine Million Mal verkauft wurden.
Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Söhnen (und zahlreichen Computern) in der Nähe von Osnabrück und schreibt fleißig weiter.

Homepage und Blog: www.gieseke-buch.de

Product details

Authors Wolfram Gieseke
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2023
 
EAN 9783746050324
ISBN 978-3-7460-5032-4
No. of pages 88
Dimensions 120 mm x 190 mm x 6 mm
Weight 103 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Operating systems, user interfaces

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.