Fr. 30.90

Karol Wojtylas Theorie der Teilhabe als sozialphilosophische Grundlage personalistischer Pädagogik

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ausgangspunkt und Zentrum des Ansatzes von Karol Wojtyla ist die Person. In seiner Theorie der Teilhabe wird folglich Personalität - neben Solidarität und Subsidiarität - zum leitenden Prinzip eines Personalismus, der sich sowohl in Vernunft (Kant) als auch in Liebe (Scheler) begründet. Auf diesem Hintergrund kann personalistische Pädagogik im Dialog mit führenden Vertretern der Erziehungswissenschaft herausgearbeitet und konturiert werden.Karol Wojtyla, der akademische Lehrer aus der Lubliner Schule der Philosophie und spätere Papst Johannes Paul II., wollte mit seiner kritischen Theorie der Teilhabe von Anfang an politische und soziale Verhältnisse in Frage stellen und verbessern. Nach der von ihm maßgeblich unterstützten friedlichen Revolution in Polen, die sein Heimatland in eine westliche Demokratie, in die Europäische Union und in die NATO führte, stellt sich heute erneut in drängender Weise die Frage, wie ein friedliches und gedeihliches Miteinander von Menschen, Völkern und Staaten aussehen soll. Es geht in diesem Buch folglich um die richtige Form humanen Zusammenlebens, wie sie die Theorie der Teilhabe in sozialphilosophischer, soziologischer, politischer und pädagogischer Perspektive vorstellen will.

About the author










Hans Ernst ist promovierter Philosoph und habilitierter Pädagoge (Privatdozent). Er verfügt als Lehrer und Dozent über reiche Lehrerfahrungen an verschiedenen Schularten, pädagogischen Hochschulen und Universitäten. Das vorliegende Werk bringt sein Forschungsprojekt zur transzendentalphänomenologischen Begründung von Pädagogik und personalistischer Wertlehre zum Abschluss.

Product details

Authors Gisela Ernst, Hans Ernst
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2023
 
EAN 9783732233410
ISBN 978-3-7322-3341-0
No. of pages 180
Dimensions 153 mm x 216 mm x 18 mm
Weight 381 g
Series Studien zur transzendentalphänomenologischen Pädagogik und Wertlehre
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.