Fr. 22.50

Stigmatisierung durch Diagnose und Medikation von ADHS

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit werde ich das Konstrukt von ADHS kritisch untersuchen. Fokussieren möchte ich mich dabei auf die Diagnose und die damit verbundene Medikation. Der Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt auf der Frage, inwieweit Betroffene sich aufgrund von der Diagnose oder der Medikation stigmatisiert fühlen können.

Zunächst wird auf die Begrifflichkeiten von ADHS und Stigmatisierung eingegangen. Daraufhin wird die Diagnose von ADHS betrachtet und kritisch hinterfragt. Infolgedessen untersuche ich die Medikation bei ADHS. Dabei wird auf die Wirkungsweise der Medikamente und auf die damit verbundene Kritik eingegangen. Basierend auf der Herausarbeitung der Diagnose und Medikation wird diskutiert, inwieweit betroffene Personen aufgrund einer Diagnose von ADHS und der damit zusammenfallenden Medikation in ihrem Verhalten stigmatisiert werden können. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten im Umgang mit der Diagnose und Medikation bei ADHS genannt, um eine mögliche Stigmatisierung vorbeugen zu können. Abschließend werden in einem Fazit die Diskussionsaspekte noch einmal kurz zusammengefasst und auf die Fragestellung eingegangen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.02.2023
 
EAN 9783346824424
ISBN 978-3-346-82442-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.