Fr. 77.00

Co-Offending im Rahmen vorsätzlicher Tötungsdelikte - Eine Analyse der Tatplanung, Tatausführung und der Kommunikation im Tatvorfeld bei gemeinschaftlich begangenen Tötungsdelikten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Phänomen der gemeinschaftlichen Tatbegehung ist spätestens seit Anfang des letzten Jahrhunderts gut erforscht. Aus den vorhandenen Studien ist bekannt, dass das sogenannte Co-offending insbesondere bei Vermögensdelikten auftritt und jugendliche Täter:innen den größten Anteil der gemeinschaftlich handelnden Täter:innen ausmachen. Aufgrund dieser Umstände hat die Forschung sich lange auf diese Forschungsschwerpunkte fokussiert. Erkenntnisse zum Feld der Gewaltdelikte, speziell der Tötungsdelikte, liegen weniger vor. Nach Ansicht diverser Autor:innen ist eine deliktübergreifende Betrachtung nicht sinnvoll, da die Unterschiede zwischen den Taten zu groß sind. Diese Arbeit untersucht das Phänomen der gemeinschaftlich begangenen vorsätzlichen Tötungsdelikte (versucht oder vollendet) und differenziert zwischen Taten, die von Gruppen und Duos begangen werden. Die Taten werden in ihrer Gesamtheit betrachtet, das heißt, dass sowohl Vortatphase als auch Tat- und Nachtatphase Gegenstand der Untersuchung sind. So soll die Arbeit einen Beitrag zu einem besseren Verständnis gemeinschaftlich begangener Tötungsdelikte leisten.

Product details

Authors Charlotte Nieße
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783756004645
ISBN 978-3-7560-0464-5
No. of pages 248
Dimensions 154 mm x 12 mm x 227 mm
Weight 387 g
Series Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.