Fr. 7.90

Die letzten Tage eines Verurteilten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hugos bescheidene Erzählung, die Tagebuchaufzeichnungen eines Verurteilten über die letzten Wochen seines Lebens bis zum Schafott, ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe. »Ich kenne kein ehrenvolleres, kein edleres Ziel als dieses, die Abschaffung der Todesstrafe«, bemerkt er in einer drei Jahre nach Erstpublikation (1829) geschriebenen Einleitung. »Von Herzen schließe ich mich den Wünschen und Taten guter Menschen in allen Nationen an, die seit Jahren daran arbeiten, diesen auch von Revolutionen nicht entwurzelten Baum zu stürzen, den Galgen.« Historisch bezieht sich Hugo auf eine Reihe von Hinrichtungen, die »niemals auf grausamere Weise geschahen« als nach der Julirevolution von 1830. Mit seiner Erzählung jedoch, die schon vor fast 200 Jahren für Aufruhr sorgte, tritt er »vor alle Gerichtshöfe, vor alle Richter, vor alle Geschworenen der Welt«, damals wie heute, mit einem bewegenden Schrei nach Humanität, der »die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens« rigoros einfordert.

About the author

Victor Hugo (1802-1885), der große Literat der französischen Hochromantik, musste 1851 Frankreich verlassen und lebte bis 1870 in Belgien, Jersey und Guernsey. Die Jahre im Exil wurden zu seiner literarisch fruchtbarsten Zeit.

Summary

Hugos bescheidene Erzählung, die Tagebuchaufzeichnungen eines Verurteilten über die letzten Wochen seines Lebens bis zum Schafott, ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Todesstrafe. »Ich kenne kein ehrenvolleres, kein edleres Ziel als dieses, die Abschaffung der Todesstrafe«, bemerkt er in einer drei Jahre nach Erstpublikation (1829) geschriebenen Einleitung. »Von Herzen schließe ich mich den Wünschen und Taten guter Menschen in allen Nationen an, die seit Jahren daran arbeiten, diesen auch von Revolutionen nicht entwurzelten Baum zu stürzen, den Galgen.« Historisch bezieht sich Hugo auf eine Reihe von Hinrichtungen, die »niemals auf grausamere Weise geschahen« als nach der Julirevolution von 1830. Mit seiner Erzählung jedoch, die schon vor fast 200 Jahren für Aufruhr sorgte, tritt er »vor alle Gerichtshöfe, vor alle Richter, vor alle Geschworenen der Welt«, damals wie heute, mit einem bewegenden Schrei nach Humanität, der »die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens« rigoros einfordert.

Product details

Authors Victor Hugo
Assisted by Alfred Wolfenstein (Translation)
Publisher Anaconda
 
Original title Le dernier jour d' un condamne
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783938484524
ISBN 978-3-938484-52-4
No. of pages 94
Weight 167 g
Series Große Klassiker zum kleinen Preis
Große Klassiker zum kleinen Preis
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Angst, Todesstrafe, Humanität, Menschlichkeit, Gnade, Klassiker, Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Belletristik in Übersetzung, Hinrichtung, entspannen, Schafott, französischer Schriftsteller, Anaconda Verlag, Kerker, Menschliches Leben, Le dernier jour d’un condamné, victor-marie vicomte hugo

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.