Fr. 147.00

Pragmatische Marker mit sagen - Funktion - Verfestigung - Phonetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sagen ist das häufigste lexikalische Verb im gesprochenen Deutsch. Es tritt in zahlreichen verfestigten Wendungen mit besonderen Gesprächsfunktionen auf - beispielsweise um Aussagen abzuschwächen, Aufmerksamkeit zu steuern, Wissen anzuzeigen oder das Thema zu wechseln. Neben einer Dokumentation und Systematisierung des Gesamtbestands dieser Ausdrücke im gesprochenen Deutsch bietet der Band exemplarische Detailstudien der pragmatischen Marker sozusagen, sagen wir, wollt grad sagen und wie gesagt aus interaktionslinguistischer und konstruktionsgrammatischer Perspektive. Im Fokus steht dabei zum einen der Zusammenhang der verschiedenen Gesprächsfunktionen untereinander, für die ein Ansatz zur pragmatischen Kartierung entwickelt wird. Ein zweiter Untersuchungsschwerpunkt liegt auf ihrer formseitigen Verfestigung durch lautliche Reduktion und Verschmelzung bis hin zur Univerbierung.

List of contents

1 Einleitung2 Pragmatische Marker3 Daten und Vorgehen4 Pragmatikalisierungen von sagen5 Fallstudie I: sozusagen6 Fallstudie II: sagen wir7 Fallstudie III: wollt grad sagen8 Fallstudie IV: wie gesagt9 Pragmatische Marker mit sagen

About the author

Dr. Arne Zeschel, Dr. Ralf Knöbl und Nora Müller sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Christiane Fellert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Fabian Brackhane ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.

Summary

Sagen ist das häufigste lexikalische Verb im gesprochenen Deutsch. Es tritt in zahlreichen verfestigten Wendungen mit besonderen Gesprächsfunktionen auf - beispielsweise um Aussagen abzuschwächen, Aufmerksamkeit zu steuern, Wissen anzuzeigen oder das Thema zu wechseln. Neben einer Dokumentation und Systematisierung des Gesamtbestands dieser Ausdrücke im gesprochenen Deutsch bietet der Band exemplarische Detailstudien der pragmatischen Marker sozusagen, sagen wir, wollt grad sagen und wie gesagt aus interaktionslinguistischer und konstruktionsgrammatischer Perspektive. Im Fokus steht dabei zum einen der Zusammenhang der verschiedenen Gesprächsfunktionen untereinander, für die ein Ansatz zur pragmatischen Kartierung entwickelt wird. Ein zweiter Untersuchungsschwerpunkt liegt auf ihrer formseitigen Verfestigung durch lautliche Reduktion und Verschmelzung bis hin zur Univerbierung.

Product details

Authors Fabian Brackhane, Christiane Fellert, Christiane u a Fellert, Ralf Knöbl, Nora Müller, Arne Zeschel
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.03.2025
 
EAN 9783823386087
ISBN 978-3-8233-8608-7
No. of pages 469
Dimensions 150 mm x 35 mm x 230 mm
Weight 804 g
Series Studien zur Deutschen Sprache
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.