Fr. 49.90

Sprache als Musik? - Die Normierung des Sprechens und die Deklamationsbewegung um 1800

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dass gedruckte Literatur nicht in stummer Lektüre zu rezipieren sei, sondern erst im performativen Modus der lebendigen Rede ihr ästhetisches Potential voll entfalte, ist eine Überzeugung, die um 1800 vielfach geäußert wird. In der vorliegenden Studie wird die deutschsprachige Deklamationsbewegung erstmals umfassend untersucht und, eine praxeologische Perspektive einnehmend, in ihre sozialhistorischen und ästhetischen Kontexte eingebettet. 'Deklamation um 1800' bezeichnet eine im deutschsprachigen Raum florierende literarische Bewegung, die sich von etwa 1770 bis in die 1830er Jahre hinein großer Beliebtheit erfreut. Deklamation wird dabei zum Namen für eine besondere Form der Literaturperformance, bei der gedruckte Literatur nach bestimmten ästhetischen Prinzipien mündlich vor Publikum dargeboten wird. In stadtbürgerlichen Salons, in Lesegesellschaften oder aber als 'deklamatorisches Konzert' wird die ganze Bandbreite literarischer Gattungen deklamiert, vom Gedicht bis hin zu Prosatexten. Nicht zuletzt wird die Deklamationsbewegung ausgiebig publizistisch begleitet und es werden Versuche unternommen, die Deklamation als eine eigenständige Kunstform kunstästhetisch zu begründen. Die vorliegende Studie untersucht die Deklamationsbewegung insbesondere vor dem Hintergrund eines sich bildenden Bürgertums um 1800 und zeigt auf, dass das deklamierende Sprechen zu einem Vehikel bürgerlicher Identitätsbildung und zu einem Experimentierfeld zur Einübung von Sprechnormen wird.

About the author










Martin Danneck studierte Klavier, Schulmusik, Germanistik und Literaturwissenschaften an der Hochschule für Musik Freiburg, an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Basel sowie an der University of Cambridge. Mit der vorliegenden Studie wurde er 2020 an der Universität Basel promoviert.

Product details

Authors Martin Danneck
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.05.2024
 
EAN 9783826078682
ISBN 978-3-8260-7868-2
No. of pages 282
Dimensions 156 mm x 14 mm x 237 mm
Weight 383 g
Series Epistemata Literaturwissenschaft
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Epistemata - Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.