Fr. 63.00

Rainer Eppelmann - Erinnerungen und zeitgenössische Einschätzungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Rainer Eppelmann blickt zum 80. Geburtstag auf sein Leben zurück. Trotz schwieriger Kindheit, Inhaftierung als Bausoldat und Verbote bei der Ausbildung studierte er Theologie und predigte als Pfarrer in der DDR. Als Bürgerrechtler destabilisierte er den Unrechtsstaat von der Kirchenkanzel aus. Zwei Attentatsversuche der Stasi überlebte er. Als Politiker führte er den "Demokratischen Aufbruch" mit in die Regierungsverantwortung hinein. Er war Minister ohne Geschäftsbereich und Minister für Abrüstung und Verteidigung (1990). Als Vorsitzender der beiden Enquete-Kommissionen war er an der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit beteiligt. Bis heute setzt er die Leitmotive "Anstoßen, Fördern, Informieren und Vernetzen" als Vorstandsvorsitzender in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur um.Eppelmann ist Vorkämpfer für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie. Im Gespräch mit Oliver Dürkop berichtet er, wie die Diktatur den Schrecken verlor und die Angst die Seiten wechselte.

About the author

Oliver Dürkop ist Fachjournalist, M.A. und Wissenschaftler der Oral History:
„Hans Modrow und der dt. Umbruch 1989/90“ (2018), „Biografie: Walter Siegert“ (2021)
und „Deutsche Einigung“ (2021).

Summary


Rainer Eppelmann blickt zum 80. Geburtstag auf sein Leben zurück. Trotz schwieriger Kindheit, Inhaftierung als Bausoldat und Verbote bei der Ausbildung studierte er Theologie und predigte als Pfarrer in der DDR. Als Bürgerrechtler destabilisierte er den Unrechtsstaat von der Kirchenkanzel aus. Zwei Attentatsversuche der Stasi überlebte er. Als Politiker führte er den „Demokratischen Aufbruch“ mit in die Regierungsverantwortung hinein. Er war Minister ohne Geschäftsbereich und Minister für Abrüstung und Verteidigung (1990). Als Vorsitzender der beiden Enquete-Kommissionen war er an der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit beteiligt. Bis heute setzt er die Leitmotive „Anstoßen, Fördern, Informieren und Vernetzen“ als Vorstandsvorsitzender in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur um.


Eppelmann ist Vorkämpfer für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie. Im Gespräch mit Oliver Dürkop berichtet er, wie die Diktatur den Schrecken verlor und die Angst die Seiten wechselte.

Report

»[D]as vierte autobiographische Buch von Rainer Eppelmann [...] ist eine wichtige Ergänzung, um den biographischen Weg und das politische Denken eines der wichtigsten Oppositionellen der DDR verstehen zu lernen.« Ilko-Sascha Kowalczuk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.