Fr. 35.90

Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück (1942-1945) - Deutsch-französische Forschungsperspektiven

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit dem vorliegenden Sammelband wird ein lange vernachlässigter Aspekt der deutsch-französischen (Konflikt-)Geschichte in den Blick genommen. Unter deutscher Besatzung (und teilweise mit Unterstützung des Vichy-Regimes) wurden ab 1942 rund 7000 Frauen aus dem besetzten Frankreich in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Die meisten von ihnen waren Widerstandskämpferinnen. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass eine Reihe von ihnen auch aus anderen Gründen deportiert wurde. Die Heterogenität der Gruppe und die jeweilige Begründung für die Deportation durch die Verfolgungsbehörden werden in diesem Band erstmals in ihrer ganzen Komplexität dargestellt. Die Autor:innen der insgesamt neunzehn Beiträge beleuchten darüber hinaus die Bedingungen und Umstände von Verfolgung und Haft ebenso wie deren Nachwirkungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Bedeutung die Geschlechtszugehörigkeit für Widerstand, Verfolgung und Deportation von Frauen hatte. Mit den zahlreichen erstmals auf Deutsch erschienenen Beiträge leistet der Band einen zentralen Beitrag zum deutsch-französischen Wissen(schaft)stransfer.

Product details

Assisted by Mechthild Gilzmer (Editor), Sprute (Editor), Hannah Sprute (Editor)
Publisher Metropol
 
Languages German
Product format Book
Released 01.04.2023
 
EAN 9783863316662
ISBN 978-3-86331-666-2
No. of pages 356
Dimensions 155 mm x 25 mm x 236 mm
Weight 655 g
Illustrations 50 Abb.
Series Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.