Fr. 84.00

Knochenmarködem - Formen, Pathogenese, Diagnose und Therapie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Heute kann die Diagnose eines Knochenmarködems (KMÖ) nicht mehr als eine "gutartige, selbstlimitierende Erkrankung" eingestuft werden. Vielmehr wird das KMÖ-Syndrom als Warnsignal für den möglichen Übergang in langwierige, schmerzhafte Erkrankungen (z.B. CRPS) oder gar in eine Osteonekrose mit der Konsequenz einer endoprothetischen Versorgung angesehen. Einer klinisch/radiologisch orientierten Klassifikation des lokalen KMÖ mittels MRT kommt daher besondere prognostische Bedeutung zu. Während früher eine Anbohrung des ödematösen Bezirkes als "Mittel der Wahl" galt, stehen heute effektive Medikamente, biophysikalische Verfahren und Kombinationstherapien zur Verfügung, die zu einer Ausheilung des Ödems und auch der zugrundeliegenden Erkrankung führen.

Die vier Autoren des Buches Knochenmarködem haben bei der Abhandlung der klinischen Fächer, die mit der Diagnose und Therapie eines KMÖs konfrontiert sind, großen Wert auf eine multidisziplinäre Betrachtung gelegt.Beteiligte Fachdisziplinen wie Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Osteologie, Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin sowie Radiologie und Pharmakologie werden fachkundig abgedeckt.

List of contents

Anatomie und Physiologie des Knochen-Knochenmark-System.- Definitionen, Formen und Pathogenese des KMÖ.- Bildgebende Diagnostik des KMÖ in der Radiologie.- Optionen und Strategien in der Therapie des KMÖS.- KMÖ in der Inneren Medizin und Onkologie.- KMÖ und KMÖS in der Orthopädie und Traumatologie.- CRPS in der Orthopädie und Neurologie.- Anhang.

About the author

Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Innere Medizin, Osteoporosezentrum München am Dom, MünchenPD Dr. med. Christoph Bartl, Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteoporosezentrum München am Dom, MünchenProf. Dr. med. Harald Marcel Bonél, Radiologie, Lindenhofspital Bern, SchweizDr. rer. nat. Emmo von Tresckow, Pharmakologie, Starnberg

Summary

Heute kann die Diagnose eines Knochenmarködems (KMÖ) nicht mehr als eine „gutartige, selbstlimitierende Erkrankung“ eingestuft werden. Vielmehr wird das KMÖ-Syndrom als Warnsignal für den möglichen Übergang in langwierige, schmerzhafte Erkrankungen (z.B. CRPS) oder gar in eine Osteonekrose mit der Konsequenz einer endoprothetischen Versorgung angesehen. Einer klinisch/radiologisch orientierten Klassifikation des lokalen KMÖ mittels MRT kommt daher besondere prognostische Bedeutung zu. Während früher eine Anbohrung des ödematösen Bezirkes als „Mittel der Wahl“ galt, stehen heute effektive Medikamente, biophysikalische Verfahren und Kombinationstherapien zur Verfügung, die zu einer Ausheilung des Ödems und auch der zugrundeliegenden Erkrankung führen.

Die vier Autoren des Buches Knochenmarködem haben bei der Abhandlung der klinischen Fächer, die mit der Diagnose und Therapie eines KMÖs konfrontiert sind, großen Wert auf eine multidisziplinäre Betrachtung gelegt.Beteiligte Fachdisziplinen wie Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Osteologie, Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin sowie Radiologie und Pharmakologie werden fachkundig abgedeckt.

Product details

Authors Bartl, Christoph Bartl, Reiner Bartl, Harald Marce Bonél, Harald Marcel Bonél, Emmo von Tresckow, Emmo von Tresckow
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783662671337
ISBN 978-3-662-67133-7
No. of pages 156
Dimensions 178 mm x 15 mm x 264 mm
Weight 572 g
Illustrations XIII, 156 S. 129 Abb., 69 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Arthrose, A, Medicine, Klinische und Innere Medizin, Radiology, Bildgebende Verfahren, Orthopedics, INTERNAL MEDICINE, Orthopaedics, Tumore, Imaging / Radiology, Medical imaging, Clinical and internal medicine, Stressfrakturen, Mechanisches KMÖ, Mikrofrakturen, Morbus Ahlbäck, Kontusionen, Bone bruise, Reaktives KMÖ

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.