Fr. 49.90

Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins - Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers ,Sein und Zeit'

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie verhält sich das menschliche Sein zur Zeit? Besitzt jeder Mensch einen substantiellen Kern, der bei allem Wechsel akzidenteller Eigenschaften unverändert bleibt? Ist jeder Mensch eigentlich immer nur in der Gegenwart, während seine Herkunft nicht mehr und seine Zukunft noch nicht ist? Martin Heidegger versuchte, die Frage nach dem Sein des Menschen aus der traditionellen Substanz- und Subjekt-Philosophie herauszudrehen und den alten Primat der ständigen Anwesenheit zugunsten einer radikal-zeitlichen Interpretation des Sinnes des Seins überhaupt und des menschlichen Seins im Besonderen zu brechen. Indem er Edmund Husserls Phänomenologie des Bewusstseins aus der Einsicht heraus, dass der Mensch in seinem Wesen das seinsverstehende Seiende und insofern Da-sein ist, zu einer hermeneutischen Phänomenologie des Daseins weiterent-wickelte, unternahm er es in Sein und Zeit (1927), die fundamentalen Strukturen des Seins des Daseins und deren zeitlichen Sinn herauszuarbeiten. Im vorliegenden Buch werden die komplexen und terminologisch anspruchsvollen Zeitlichkeitsanalysen des Zweiten Abschnitts des heideggerschen Hauptwerkes auf dem Wege einer akribischen Interpretation der relevanten Textstellen durchsichtig gemacht.

About the author










Friedrich-Wilhelm von Herrmann war Professor für Philosophie an der Universität Freiburg im Breisgau. Er wurde von Martin Heidegger, dessen Privatassistent er war, als »philosophischer Hauptmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe« von 102 Bänden eingesetzt, von denen seit 1975 bereits 93 Bände erschienen sind. Außer zahlreichen Publikationen zu Heidegger hat er Monographien zu Augustinus, Descartes und Leibniz verfasst. Friedrich-Wilhelm von Herrmann starb am 2. August 2022 in Freiburg im Breisgau.
Mark Michalski lehrt Philosophie an der Universität Patras. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers. Er ist Herausgeber der Bände 18, 83 und 91 der Martin-Heidegger-Gesamtausgabe.

Product details

Authors Friedrich-Wilhelm von Herrmann
Assisted by Mark Michalski (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783826077814
ISBN 978-3-8260-7781-4
No. of pages 248
Dimensions 165 mm x 21 mm x 240 mm
Weight 549 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.