Fr. 102.00

Selbstbestimmter Tourismus am Beispiel der Kanarischen Inseln - Abhängigkeiten reduzieren - Zielkonflikte entschärfen - Diversifikation ermöglichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Kanarischen Inseln, deren Topographie stets herausfordernd für eine wettbewerbsfähige Tourismusstrategie war, dienen als Fallstudie zur Transformation hin zu einem nachhaltigen Tourismusmodell samt den damit verbundenen strategischen Herausforderungen und Zielkonflikten. Als Spiegelbild der Entwicklung des Reisens in den europäischen Ländern stehen die Kanaren für sich verändernde Lebensstile der Quellmärkte sowie für die Entwicklung und den Wandel des Reiseveranstalterwesens. Selbstbestimmter Tourismus bedeutet, eine bewusste Entscheidung für Zukunftsszenarien der Inseln zu entwickeln und abgestimmt zu sein zwischen Unternehmertum, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam mit den nationalen und internationalen Reiseunternehmen geeignete Strategien zum Wohle des gesamten Tourismus-Netzwerkes "Kanarische Inseln" zu finden.

List of contents

Lebenszyklen des Tourismus auf den Kanaren.- Einführungsphase.- Adaptationsphase.- Touristische Wachstumsphase.- Stagnationsphase.- Die Post-Stagnation.- Touristische Perspektiven.- Rahmenbedingungen sowie wirtschaftliche, organisatorische und ökologische Destinationsparameter der Kanarischen Inseln.- Quantitative Analysen der touristischen Nachfrage.- Brancheninterne Entwicklungen, Krisen und Strukturveränderungen.- Entwicklungsoptionen für die touristischen Geschäftsmodell-Normen durch unternehmensspezifische Geschäftsmodell-Strategien, Business Modelle und Prozessanpassungen.- Der Gast von morgen: Die Grundlage aller Produkte und Angebote.- Strategien der Produkt- und Angebotsentwicklung.- Überlegungen zur (Weiter-)Entwicklung der Produkte und Angebote.- Leadership - eine übergeordnete Betrachtung.- Eine Abgrenzung mit Blick auf die Destinationsentwicklung.- Shared Leadership auf den Kanaren?.- Implikationen einer Destination Leadership auf den Kanarischen Inseln?.- Strategische Optionen.- Was bedeutet Tourismus in Zukunft und welche Rolle wird er haben?.

About the author










Harald Pechlaner ist Professor für Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Christian Eckert ist Standortentwickler bei der imakomm AKADEMIE (Institut für Marketing und Kommunalentwicklung).
Antonio Garzón Beckmann ist auf den Kanaren geboren und seit über 20 Jahren im Kanarischen Tourismus im Bereich Hotelmanagement tätig.
Valentin Herbold ist Teammanager im Bereich Standortmarketing und Tourismus bei der IFG Ingolstadt AöR.
Werner Sülberg ist Lehrbeauftragter an der University of Applied Sciences Frankfurt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Product details

Authors Christian Eckert, Garzón Beckman, Antonio Garzón Beckmann, Valentin Herbold, Harald Pechlaner, Werner Sülberg
Assisted by Christian Eckert (Editor), Antonio Garzón Beckmann u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.07.2023
 
EAN 9783658410674
ISBN 978-3-658-41067-4
No. of pages 228
Dimensions 150 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 334 g
Illustrations XXIV, 228 S. 56 Abb., 52 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Analysis
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.