Fr. 22.50

Hirn gegen Hayley - Leidfaden von einer, die sich zu viele Gedanken macht - »TikToks lustigste Komikerin« Sunday Times - Deutsche Ausgabe des Bestsellers »Me vs. Brain«

German · Paperback / Softback

Will be released 28.06.2023

Description

Read more

Jeder kennt sie. Diese unerwünschte Stimme im Hinterkopf, die sich immer dann einmischt, wenn man sie am wenigsten braucht. Auch Hayley Morris hört diese Stimme im Kopf und hat sich lange gefragt, wer es eigentlich ist, der ihr da so nervig dazwischenfunkt. Inzwischen ist ihr klar: Es ist ihr Gehirn, das wie ein unkündbarer Mitbewohner in ihrem Kopf haust und ihr keinen Frieden gönnt. In Hirn gegen Hayley zeigt Hayley Morris auf ihre unnachahmlich charmante Art, dass es normal ist, sich zu viele Gedanken zu machen, dass man nicht seltsam ist, nur weil man eine belanglose Peinlichkeit noch Wochen später im Kopf wälzt, und dass es okay ist, manchmal vor lauter aufdringlichen Gedanken wie gelähmt zu sein, auch wenn man sich dabei oft merkwürdig fühlt.
Hirn gegen Hayley ist ein urkomisches Plädoyer für chronische Zuvieldenker und ein Muss für alle, die ihr Leben zu sehr zergrübeln.

  • Ein urkomisches Plädoyer fürs Zuvieldenken und das ideale Buch für alle Grübler, die sich endlich einmal richtig verstanden fühlen wollen
  • »TikToks lustigste Komikerin« - Sunday Times

About the author

Hayley Georgia Morris, geboren 1993, ist eine britische Social-Media-Influencerin, Autorin und TikTok-Sensation. Vom Lockdown während der Corona-Pandemie gelangweilt, begann sie im Januar 2021 humorvolle und vollkommen tabulose Kurzvideos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu teilen, und hatte damit schnell Riesenerfolg. Mehr als 7 Millionen Menschen folgen ihr inzwischen auf ihren Kanälen, was sie zu einer der größten Digital-First-Komikerinnen überhaupt macht. Für ihre Videos wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2021 von Blogosphere als »TikToker of the Year« und 2022 als »Sunday Times Face to know«. 2023 veröffentlichte sie mit Hirn gegen Hayley (Me vs. Brain) ihr erstes Buch. Morris lebt auf der Isle of Wight an der Südküste Englands.

Summary

Jeder kennt sie. Diese unerwünschte Stimme im Hinterkopf, die sich immer dann einmischt, wenn man sie am wenigsten braucht. Auch Hayley Morris hört diese Stimme im Kopf und hat sich lange gefragt, wer es eigentlich ist, der ihr da so nervig dazwischenfunkt. Inzwischen ist ihr klar: Es ist ihr Gehirn, das wie ein unkündbarer Mitbewohner in ihrem Kopf haust und ihr keinen Frieden gönnt. In Hirn gegen Hayley zeigt Hayley Morris auf ihre unnachahmlich charmante Art, dass es normal ist, sich zu viele Gedanken zu machen, dass man nicht seltsam ist, nur weil man eine belanglose Peinlichkeit noch Wochen später im Kopf wälzt, und dass es okay ist, manchmal vor lauter aufdringlichen Gedanken wie gelähmt zu sein, auch wenn man sich dabei oft merkwürdig fühlt.

  • Ein urkomisches Plädoyer fürs Zuvieldenken und das ideale Buch für alle Grübler, die sich endlich einmal richtig verstanden fühlen wollen
  • »TikToks lustigste Komikerin« – Sunday Times

Product details

Authors Hayley Morris
Assisted by Lina Robertz (Translation), Constanze Wehnes (Translation)
Publisher Heyne
 
Original title Me vs. Brain. An Overthinkers Guide to Life
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 28.06.2023
 
EAN 9783453606746
ISBN 978-3-453-60674-6
No. of pages 240
Dimensions 135 mm x 206 mm x 21 mm
Weight 297 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gehirn, Feminismus, Alltag, Vagina, Instagram, Influencer, Selbstoptimierung, Leber, Gedanken, grübeln, Hirn, YouTube, Morris, junge Frau, Periode, optimieren, innere Stimme, Overthinking, Selbstoptimierungswahn, TikTok, Blondine, Überdenken, Hayley Morris, Normalisieren, intrusive thoughts, Hayley

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.