Fr. 64.00

Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken - Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Hat das materialistische Denken ein »Gottesproblem«? Philipp Ackermann diskutiert anhand des Tod-Gottes-Arguments die materialistische Philosophie Alain Badious und die Neue Politische Theologie Johann Baptist Metz' und überprüft ihre theoretischen Grundlagen. Dabei rekonstruiert er die axiomatisch-affirmative Philosophie und konfrontiert diese mit einer kritischen Theologie. Dies zeigt konzise die Probleme des ontologischen Ansatzes Badious für eine engagierte Philosophie auf - und mündet in einem Plädoyer für eine schwache Gottesrede der Neuen Politischen Theologie, die neue Perspektiven auf zentrale Kategorien emanzipatorischen Denkens eröffnet.

About the author

Philipp Ackermann (Dr. theol.), geb. 1988, hat am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Neue Politische Theologie, Sozialphilosophie und Klimaphilosophie.

Summary

Hat das materialistische Denken ein »Gottesproblem«? Philipp Ackermann diskutiert anhand des Tod-Gottes-Arguments die materialistische Philosophie Alain Badious und die Neue Politische Theologie Johann Baptist Metz' und überprüft ihre theoretischen Grundlagen. Dabei rekonstruiert er die axiomatisch-affirmative Philosophie und konfrontiert diese mit einer kritischen Theologie. Dies zeigt konzise die Probleme des ontologischen Ansatzes Badious für eine engagierte Philosophie auf – und mündet in einem Plädoyer für eine schwache Gottesrede der Neuen Politischen Theologie, die neue Perspektiven auf zentrale Kategorien emanzipatorischen Denkens eröffnet.

Product details

Authors Philipp Ackermann
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2023
 
EAN 9783837667752
ISBN 978-3-8376-6775-2
No. of pages 302
Dimensions 168 mm x 21 mm x 247 mm
Weight 526 g
Series Religionswissenschaft
Religionswissenschaft 36
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Theologie, Erkenntnistheorie, Gott, Philosophie, Religion, Religionswissenschaft, Geschichtsphilosophie, Marxismus, Materialismus, Theologie, Christentum, Religion, Religionsphilosophie, Geschichte: Theorie und Methoden, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Philosophy of History, Sociology of Religion, Sociology, Religionssoziologie, Religious Studies, Ethik und Moralphilosophie, Social & cultural history, Theology, God, Humankind, Social Sciences, Epistemology, Materialism, auseinandersetzen, Johann Baptist Metz, Marxism, Sociology and anthropology, Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism, Neue Politische Theologie, Alain Badiou, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Social processes, Systems of governments and states, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Other philosophical systems and doctrines, Epistemology (Theory of knowledge), Philosophy and theory of religion, Philosophy of Germany and Austria, Ethics (Moral philosophy), Modern Western and other noneastern philosophy, Philosophy and theory of history, Philosophy of France, Tod-Gottes-Argument, Kritische Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.