Read more
Kinder und Jugendliche stellen eine besonders vulnerable und kritische Gruppe im Gesundheitswesen dar. Mit dem neuen Pflegeberufegesetz werden Kompetenzen zur Pflege von Menschen in allen Altersgruppen und allen Versorgungssettings im Sinne allgemeiner Pflegekompetenzen vermittelt. Aufbauend auf diesen Grundlagen erläutern die Beiträge dieses Weiterbildungscurriculums Schlüsselszenen, pflegedidaktische Reflexionskategorien und pflegespezifische Kompetenzen in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Innovativ und wissenschaftlich fundiert werden anhand einer Berufsfeldanalyse so Bildungsangebote bereitgestellt, die den Berufseinstieg theoretisch und praktisch fördern und die Sicherung von Fertigkeiten langfristig gewährleisten.
About the author
Wolfgang von Gahlen-Hoops (Prof. Dr. phil.), geb. 1974, ist Professor für Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dort leitet er den Master-Studiengang Pflegepädagogik. Nach der Ausbildung zum Krankenpfleger und dem Studium als Diplom-Pflegelehrer an der Universität Osnabrück war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Hamburg und Dresden. Zuletzt hatte er die Professur für Gesundheit und Pflege mit dem Schwerpunkt berufliche Didaktik im Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management an der Hochschule Neubrandenburg inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Lehrer*innenbildung und Lehr-Lernformen in der Pflege. Jutta Busch (M.A.), geb. 1953, ist Erziehungswissenschaftlerin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe »Didaktik der Pflege und Gesundheitsberufe« an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Sie hat Erfahrungen als Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie und war langjährig als Lehrende im Bereich der pflegefachlichen Weiterbildung am Universitätsklinikum Kiel und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück im Studiengang Pflegewissenschaft tätig. Ihre Themenschwerpunkte in der Lehre liegen in der Fachdidaktik Pflege.
Summary
Kinder und Jugendliche stellen eine besonders vulnerable und kritische Gruppe im Gesundheitswesen dar. Mit dem neuen Pflegeberufegesetz werden Kompetenzen zur Pflege von Menschen in allen Altersgruppen und allen Versorgungssettings im Sinne allgemeiner Pflegekompetenzen vermittelt. Aufbauend auf diesen Grundlagen erläutern die Beiträge dieses Weiterbildungscurriculums Schlüsselszenen, pflegedidaktische Reflexionskategorien und pflegespezifische Kompetenzen in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Innovativ und wissenschaftlich fundiert werden anhand einer Berufsfeldanalyse so Bildungsangebote bereitgestellt, die den Berufseinstieg theoretisch und praktisch fördern und die Sicherung von Fertigkeiten langfristig gewährleisten.
Additional text
Besprochen in:www.eltern-beraten-eltern.de, 20.09.2023
Report
Besprochen in:
www.eltern-beraten-eltern.de, 20.09.2023