Fr. 22.50

Vergemeinschaftung bei Tisch - Haben gemeinsame Mahlzeiten im familiären Kontext ausgedient?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Sozioprudenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es vornehmlich darum, die Mahlzeit in ihren Dimensionen als soziales Tun zu untersuchen. Parallel wird der reziproke Prozess zwischen Mahlzeiten und den einhergehenden Strukturen von Vergemeinschaftung nachgezeichnet. Demzufolge kommt man nicht umhin, mit Definitionsansätzen zu den Grundbegriffen Mahlzeit und Tischgemeinschaft zu beginnen, die im weiteren Verlauf für die Nachvollziehbarkeit unabdingbar sind.

Im Hauptteil steht der Sozialisationsprozess im Vordergrund, der mit dem Konstrukt von Mahlzeit in Verbindung gebracht wird und hinsichtlich ihrer soziologischen Bedeutung untersucht werden soll. Daran anknüpfend folgen Ansätze und Ursachen, die den Wandel und Rückgang von familialen Mahlzeiten erklären und begünstigen, um darüber letztlich die Forschungsfrage zu klären, ob gemeinsame Mahlzeiten aus heutiger Sicht ausgedient haben. Im letzten Kapitel folgt sodann ein Resümee, um die dargestellten Punkte noch einmal konkret zusammenzufassen und mit einem Schlusswort zu versehen.

Product details

Authors Markus Blaumeiser
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2023
 
EAN 9783346817112
ISBN 978-3-346-81711-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.