Fr. 15.50

Vorklinik Finale 20 - Verdauung & Abbau von Nährstoffen - fürs Physikum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vorklinik Finale
Alle Organe - alle Fächer - alles drin!

Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.
Das ist drin:

  • Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1-24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
  • Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
  • Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.
Zusammenhänge verstehen - organbasiert geht´s besser!
  • Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang.
  • Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert.
  • Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter.
  • Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst.
Aktiv lernen bringt dich weiter!
  • Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt.
  • Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen.
  • An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst.
Heft 20 Verdauung und Abbau von Nährstoffen
Themen: Ökologie, Energie- und Wärmehaushalt // Nahrungsaufnahme // Abbau der Kohlenhydrate // Fettsäureabbau und Ketonkörperstoffwechsel // Aminosäurestoffwechsel und Harnstoffzyklus
Fächer: Biochemie // Biologie // Physiologie

List of contents

1 Ökologie, Energie- und Wärmehaushalt
2 Nahrungsaufnahme
3 Abbau der Kohlenhydrate
4 Fettsäureabbau und Ketonkörperstoffwechsel
5 Aminosäurestoffwechsel und Harnstoffzyklus

About the author

Nils Hebach studiert seit 2018 Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2020 gibt er als Tutor der Heidelberger Vorklinik Repetitorien regelmäßig Vorträge zur Prüfungs- und Physikumsvorbereitung für Vorklinik-Studierende Isa Jauch studiert seit 2018 Medizin an der Universität Heidelberg. Seit 2020 gibt sie regelmäßig Tutorien für körperliche Untersuchungen und Anamneseführung für die Studierenden der vorklinischen Semester. Dr. Thomas WenischPhysikstudium in Frankfurt, Promotion in Biophysik beim Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF). Weiterbildung zum Medizinphysiker, über mehrere Jahre am Institut für Biophysik der Universität Frankfurt u.a. in der Lehre für Mediziner tätig. Vertretung einer Professur an der University of Applied Sciences, FH Frankfurt. Heute: wissenschaftliche Beratung für Medizintechnik und klinische Pharmaforschung, Autor der Kurzlehrbücher Physik, Chemie und Biologie im Medizinstudium des Elsevier Verlags. Michelle XiStudium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg seit 2019. Hat sich ihre Begeisterung für vorklinische Inhalte beibehalten, ist als Tutorin beim Heidelberger Vorklinik Repetitorium (HVR), derzeit Teil der Leitung, tätig.

Summary

Vorklinik Finale
Alle Organe – alle Fächer – alles drin!

Vorklinik Finale sind Prüfungsskripten für das Physikum, die nach Organsystemen gegliedert sind. Bereits in der Vorklinik können sie dir helfen, dich in den vielen neuen Inhalten zu orientieren und Themen im Gesamtüberblick einzuordnen.
Das ist drin:

  • Zur Vorbereitung auf das Physikum findest du in Heft 1–24 alle relevanten Inhalte inkl. Lernhilfen.
  • Kleine Lerneinheiten in Heften, die du rasch abhaken kannst. Das hält die Motivation oben!
  • Heft 25 gibt dir Tipps für den Start ins Medizinstudium und fürs Lernen, und enthält Lern- und Kreuzpläne fürs Physikum.
Zusammenhänge verstehen – organbasiert geht´s besser!
  • Du wiederholst die Inhalte organbasiert in einem sinnvollen Zusammenhang.
  • Relevante klinische Inhalte sind immer direkt integriert.
  • Du bist gut vorbereitet auf den klinischen Abschnitt, denn da geht es organbasiert weiter.
  • Doppelte Inhalte, die bei fächerbasierter Darstellung häufig auftreten, sind hier bereits zusammengefasst.
Aktiv lernen bringt dich weiter!
  • Besonders prüfungsrelevante Inhalte sind farbig hinterlegt.
  • Fragen zum Selbsttest und/oder zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungen.
  • An jedem Kapitelende gibt es eine Seite mit Vorschlägen, wie du Inhalte durch Zeichnen wiederholen kannst.
Heft 20 Verdauung und Abbau von Nährstoffen
Themen: Ökologie, Energie- und Wärmehaushalt // Nahrungsaufnahme // Abbau der Kohlenhydrate // Fettsäureabbau und Ketonkörperstoffwechsel // Aminosäurestoffwechsel und Harnstoffzyklus
Fächer: Biochemie // Biologie // Physiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.