Fr. 89.00

Geldwäscherecht - in der Notarpraxis

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Zum WerkDas Geldwäscherecht hat in der notariellen Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Verstöße der Notarinnen und Notare gegen ihre geldwäscherechtlichen Pflichten können empfindlich sanktioniert und gar strafrechtlich verfolgt werden. Dieses Werk basiert auf den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der Bundesnotarkammer zum Geldwäschegesetz (GwG). Behandelt werden unter anderem

  • Begriffe der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Geldwäschetypologien und Risikofaktoren
  • Anwendungsbereich des GwG
  • Risikoanalyse und interne Sicherungsmaßnahmen
  • Sorgfaltspflichten, insbesondere Beurkundungsverbote
  • Meldepflichten, insbesondere nach der GwGMeldV-Immobilien
  • Transparenzregister und Mitteilungspflicht
  • Sanktionsmaßnahmen
Vorteile auf einen Blick
  • hoher Praxisbezug
  • kompakte Behandlung aller relevanten Fragestellungen aus notarieller Sicht
  • zahlreiche veranschaulichende Beispiele
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt alle aus notarieller Sicht relevanten Änderungen, unter anderem:
  • das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz mit Auswirkungen auf die notarielle Praxis, insbesondere für die Unstimmigkeitsmeldung
  • die Sanktionspakete der EU und die hierzu erlassenen nationalen Sanktionsdurchsetzungsgesetze in Reaktion auf den Ukraine-Krieg, mit denen notarielle Beurkundungsverbote und Meldepflichten einhergehen
  • das Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäften
  • die Reform der GwGMeldV-Immobilien, die zu einigen Änderungen bei den Meldepflichten für Notare geführt hat.
ZielgruppeFür alle, die mit notariellem Bezug mit dem GwG und den daraus resultierenden Pflichten in Berührung kommen.

Summary

Zum Werk
Das Geldwäscherecht hat in der notariellen Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Verstöße der Notarinnen und Notare gegen ihre geldwäscherechtlichen Pflichten können empfindlich sanktioniert und gar strafrechtlich verfolgt werden. Dieses Werk basiert auf den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der Bundesnotarkammer zum Geldwäschegesetz (GwG). Behandelt werden unter anderemBegriffe der Geldwäsche und TerrorismusfinanzierungGeldwäschetypologien und RisikofaktorenAnwendungsbereich des GwGRisikoanalyse und interne SicherungsmaßnahmenSorgfaltspflichten, insbesondere BeurkundungsverboteMeldepflichten, insbesondere nach der GwGMeldV-ImmobilienTransparenzregister und MitteilungspflichtSanktionsmaßnahmen
Vorteile auf einen Blickhoher Praxisbezugkompakte Behandlung aller relevanten Fragestellungen aus notarieller Sichtzahlreiche veranschaulichende Beispiele
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle aus notarieller Sicht relevanten Änderungen, unter anderem:das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz mit Auswirkungen auf die notarielle Praxis, insbesondere für die Unstimmigkeitsmeldungdie Sanktionspakete der EU und die hierzu erlassenen nationalen Sanktionsdurchsetzungsgesetze in Reaktion auf den Ukraine-Krieg, mit denen notarielle Beurkundungsverbote und Meldepflichten einhergehendas Barzahlungsverbot bei Immobiliengeschäftendie Reform der GwGMeldV-Immobilien, die zu einigen Änderungen bei den Meldepflichten für Notare geführt hat.
Zielgruppe
Für alle, die mit notariellem Bezug mit dem GwG und den daraus resultierenden Pflichten in Berührung kommen.

Product details

Authors Martin Thelen
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.07.2025
 
EAN 9783406794278
ISBN 978-3-406-79427-8
No. of pages 250
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

W-RSW_Rabatt, Geldwäschegesetz, Transparenzregister, Geldwäscheprävention, Urkundsgewährungspflicht, Identifizierungspflicht, Finanztransaktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.