Fr. 43.90

Wissenschaft und Weltbilder - Wie Wissenschaft unser Leben prägt und wir uns letzten Fragen nähern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ob wir es wollen oder nicht, die Wissenschaft bestimmt unser Weltbild und unser tägliches Leben auf allen Ebenen. Sie durchdringt unsere Art zu denken und wirft unablässig neue Fragen auf. Wie immer man dazu steht, es lohnt sich, diesen mächtigen Faktor in unserem Leben einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Josef Honerkamp stellt sich als Physiker den großen Fragen rund um Wissenschaft und Weltbilder. Auf unterhaltsame Weise und in kompakten Kapiteln führt er den Leser durch die spannendsten Fragen unserer Zeit und gibt darauf Antworten aus physikalischer Sicht.
Warum fachsimpeln Wissenschaftler?
Und gesetzt, wir verstünden die Terminologie: können wir die Ergebnisse dann mit unseren Alltagsvorstellungen vereinen?
Wie steht es mit der Religion? Was unterscheidet wissenschaftliche von religiösen Denkgebäuden? 
Können die aus wissenschaftlichen Erkenntnissen entstandenen Maschinen eines Tages den Menschen kopieren - denken sie so wie wir? Welche Formen des Denkens gibt es eigentlich?
Wie entwickeln sich Wissenschaften - was hat es mit den Revolutionen in den Wissenschaften auf sich? 
Und was verbirgt sich hinter der Suche nach einer Weltformel?  
Die vorliegende 2. Auflage ist vollständig durchgesehen und deutlich erweitert, u.a. zu Schicksalen wissenschaftlicher Theorien und zu dem für das Verständnis von Wissenschaftsgeschichte und -Philosophie sehr relevanten Unterschied zwischen Theorien und Modellen. 
Der Autor erklärt verständlich und fundiert, wie Wissenschaft funktioniert. 

List of contents

Der Gang der Wissenschaft.- Wissenschaftslehre aus der Sicht von Philosophen.- Denkgebäude - von "Geschichten" unterschiedlicher Art.- Denkfehler und Denkweisen.- Die Rolle der Mathematik in einer Wissenschaft.- Der Algorithmus und die Reichweite mathematischer Theorien.- Maschinelles Lernen - Neuronale Netze.- Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning).- Das Böse und andere Dinge - von den Verführungen durch unsere Umgangssprache.- Warum gibt es eigentlich irgendetwas und nicht einfach nichts?.- Vom gefühlsmäßigen Erfassen einer Wahrheit - der Mensch als Geschichtenerfinder.- Von Raum und Zeit zur Raumzeit.- Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.- Raumzeit und Materie.- Von unserer Provinzialität und unseren Vorurteilen.- Die Schreibhemmung, Buridans Esel und das Higgs-Teilchen.- Emergenz - Über verschiedene Begriffswelten.- Von verschiedenen Wirklichkeiten.- Natur und das Bewusstsein.- Erkenntnis, Gefühl und Moral.- Natur und "Geist".

About the author

Josef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt, zunächst an der Universität Bonn, dann viele Jahre an der Universität Freiburg. Er ist Autor mehrerer Lehrbücher und der Sachbücher: Die Entdeckung des Unvorstellbaren und Was können wir wissen?. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit hat er auf folgenden Gebieten gearbeitet: Quantenfeldtheorie, Statistische Mechanik, Nichtlineare Systeme und Stochastische Dynamische Systeme. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Summary

Ob wir es wollen oder nicht, die Wissenschaft bestimmt unser Weltbild und unser tägliches Leben auf allen Ebenen. Sie durchdringt unsere Art zu denken und wirft unablässig neue Fragen auf. Wie immer man dazu steht, es lohnt sich, diesen mächtigen Faktor in unserem Leben einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Josef Honerkamp stellt sich als Physiker den großen Fragen rund um Wissenschaft und Weltbilder. Auf unterhaltsame Weise und in kompakten Kapiteln führt er den Leser durch die spannendsten Fragen unserer Zeit und gibt darauf Antworten aus physikalischer Sicht.
Warum fachsimpeln Wissenschaftler?
Und gesetzt, wir verstünden die Terminologie: können wir die Ergebnisse dann mit unseren Alltagsvorstellungen vereinen?
Wie steht es mit der Religion? Was unterscheidet wissenschaftliche von religiösen Denkgebäuden? 
Können die aus wissenschaftlichen Erkenntnissen entstandenen Maschinen eines Tages den Menschen kopieren - denken sie so wie wir? Welche Formen des Denkens gibt es eigentlich?
Wie entwickeln sich Wissenschaften - was hat es mit den Revolutionen in den Wissenschaften auf sich? 
Und was verbirgt sich hinter der Suche nach einer Weltformel?  
Die vorliegende 2. Auflage ist vollständig durchgesehen und deutlich erweitert, u.a. zu Schicksalen wissenschaftlicher Theorien und zu dem für das Verständnis von Wissenschaftsgeschichte und -Philosophie sehr relevanten Unterschied zwischen Theorien und Modellen. 
Der Autor erklärt verständlich und fundiert, wie Wissenschaft funktioniert. 

Product details

Authors Josef Honerkamp
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783662670279
ISBN 978-3-662-67027-9
No. of pages 310
Dimensions 132 mm x 17 mm x 204 mm
Weight 442 g
Illustrations XX, 310 S. 2 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Wissenschaftstheorie, A, Weltbilder, astronomy, Thomas Kuhn, Physics and Astronomy, Physics, general, Popular Science in Physics, Schicksale wissenschaftlicher Theorien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.