Fr. 73.10

»Da war doch was!« - 68 Trainingskarten zum Umgang mit rassistischer, antisemitischer und extrem rechter Gewalt

German · Cards

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Rassismus, Antisemitismus und extrem rechte Gewalt sind keine Randphänomene und keine Einzelfälle, sondern tief in der Mitte unserer Gesellschaft verankert. Rassismus und Antisemitismus können töten - wie die vielen Gewalttaten der Vergangenheit, z.B. Hanau, Halle, die NSU-Morde, zeigen.Das Kartenset eignet sich für pädagogisches Fachpersonal in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie in der schulischen und außerschulischen Bildung. Mithilfe von 68 Karten wird es für die Problematiken sensibilisiert und gleichzeitig darin geschult, wie es in der Bildungsarbeit Kindern und Jugendlichen Wissen über Rassismus(-kritik), extrem rechte und antisemitische Gewalttaten übersichtlich und interaktiv vermitteln kann - explizit auch am Beispiel des Solinger Brandanschlags.Es wird unter anderem thematisiert:- Wer sind die Betroffenen?- Wie können wir uns mit ihnen solidarisieren?- Wo haben rassistische/antisemitische Anschläge stattgefunden?- Was ist rassismuskritische Sprache und wie können wir sie erlernen?Im Booklet finden Sie:- Erläuterungen von Begrifflichkeiten- Impulse zur Selbstreflexion- Anleitungen für sechs methodische Anwendungen bei einer Gruppengröße bis zu 30 PersonenDas Kartenset steht in Verbindung zu den rassismuskritischen schulischen und außerschulischen Bildungsmaterialien zu Rassismuskritik und dem Solinger Brandanschlag 1993 auf der Webseite www.da-war-doch-was.de und dem dazugehörigen veröffentlichten Buch "Da war doch was!". Der Brandanschlag in Solingen 1993 - Hintergrundwissen und rassismuskritische Materialien für die pädagogische Praxis.

About the author










Birgül Demirtä, M.A., studierte Sozialpädagogik/Soziale Arbeit sowie Empowerment Studies an der Hochschule Düsseldorf. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Rassismus(-kritik), rechte sowie rassistische Gewalt aus der Betroffenenperspektive und Antimuslimischer Rassismus. Seit Anfang 2020 baut Birgül Demirtä bei IDA-NRW den neuen Fachbereich Re_Struct mit auf, der das Ziel hat, Organisationen und Träger der politischen Bildungsarbeit im Umgang mit Rassismus und Mehrfachdiskriminierung sowie bei der Etablierung rassismuskritischer und migrationspädagogischer Ansätze zu beraten und zu qualifizieren

Product details

Authors Birgül Demirtas
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Cards
Released 17.05.2023
 
EAN 4019172400217
No. of pages 68
Dimensions 178 mm x 38 mm x 254 mm
Weight 1153 g
Series Kartensets für die Soziale Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.