Fr. 61.00

Stereotype in Videospielen - Eine medienpädagogische Analyse des Rollenspiel-Genres

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Für Eltern, Lehrpersonen, Gaming-Branche und Politik hat der Autor über 300 der zurzeit relevantesten Role-Playing Games untersucht: Während die einen gegen Diskriminierung sensibilisieren, enthalten schon Handyspiele ab 9 Jahren Rassismus, Glücksspiel, sexualisierte Darstellungen von Kindern und Kriegsverherrlichung. Starke Frauen sind fast immer Hexen, Monster oder Maschinen. Neu ist, dass sie in traditionelle Männlichkeiten gepresst werden. Diese Stereotype haben weitreichende Auswirkungen, weil Videospiele die wirtschaftlich bedeutendste Kunstform sind. Der Primarstufenpadagoge, Jurist und Student der Kunstwissenschaften Mag. Mateo Klanisek, MEd., erforscht, wohin die Entwicklung geht, beleuchtet rechtliche Aspekte und erstellt ein Unterrichtskonzept.

Product details

Authors Mateo Klanisek
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783828848382
ISBN 978-3-8288-4838-2
No. of pages 258
Dimensions 148 mm x 18 mm x 209 mm
Weight 378 g
Series Young Academics: Medien- und Kommunikationswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.