Fr. 245.00

Gesundheitskompetenz

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Referenzwerk bietet einen umfangreichen Überblick zu den zentralen Themen der Gesundheitskompetenz und richtet sich an Studierende, Dozierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen im Gesundheitsbereich sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.
Was ist Gesundheitskompetenz und wie wird sie gemessen? Die Autorinnen und Autoren zeigen neben den konzeptionellen Grundlagen gängige Methoden und Instrumente zur Erfassung der Gesundheitskompetenz bei verschiedenen Altersgruppen und gesundheitlichen Themenfeldern auf. Dabei wird der Blick auf betriebliche und nicht-betriebliche Lebenswelten sowie die Digitalisierung gerichtet. Neben der aktuellen Studienlage und aktuellen Projekten werden Herausforderungen der Zukunft aufgezeigt.

List of contents

Begriffliche und konzeptuelle Grundlagen.- Gesundheitskompetenz erfassen und analysieren.- Gesundheitskompetenz im Kontext von Diversität und herausfordernden Lebenslagen.- Gesundheitskompetenz im Kontext von Digitalisierung.- Aufbereitung und Gestaltung von Gesundheitsinformationen.- Gesundheitskompetenz in Lebenswelten.- Organisationale Gesundheitskompetenz.- Krankheits- und versorgungsspezifische Gesundheitskompetenz.

About the author

Prof. Dr. Katharina Rathmann,Professorin für Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichterstattung an der Hochschule Fulda. Forschungsschwerpunkte: Gesundheitskompetenz mit dem Fokus auf Bevölkerungsgruppen in vulnerablen Lebenslagen, Schulgesundheit, Versorgungsforschung, Klima und Gesundheit
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Professor für Gesundheitskommunikation und -information an der Hochschule Fulda und assoziierter Forscher an der Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsschwerpunkte: Gesundheitsförderung in Bildungssettings, Gesundheitskompetenz, digitale Public Health  
Prof. Dr. Orkan Okan, Professor für Health Literacy an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München. Forschungsschwerpunkte: Gesundheitskompetenz in der Gesellschaft, gesundheitsbezogene Bildungsforschung, Präventionsforschung, Gesundheitsförderung
Prof. Dr. Melanie Messer, Professorin für Pflegewissenschaft an der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte. Forschungsschwerpunkte: Evidenzbasierte Pflegewissenschaft und Versorgungsforschung mit den Schwerpunkten Patientenzentrierung, Versorgungsqualität, Gesundheitskompetenz sowie Public Health Nursing und neue Technologien.

Summary

Dieses Referenzwerk bietet einen umfangreichen Überblick zu den zentralen Themen der Gesundheitskompetenz und richtet sich an Studierende, Dozierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen im Gesundheitsbereich sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.
Was ist Gesundheitskompetenz und wie wird sie gemessen? Die Autorinnen und Autoren zeigen neben den konzeptionellen Grundlagen gängige Methoden und Instrumente zur Erfassung der Gesundheitskompetenz bei verschiedenen Altersgruppen und gesundheitlichen Themenfeldern auf. Dabei wird der Blick auf betriebliche und nicht-betriebliche Lebenswelten sowie die Digitalisierung gerichtet. Neben der aktuellen Studienlage und aktuellen Projekten werden Herausforderungen der Zukunft aufgezeigt.



Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.