Fr. 26.90

Herbert von Karajan - Macht - Ohnmacht - Vermächtnis

German · Paperback / Softback

Will be released 01.10.2025

Description

Read more

Unter allen großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts stellt Herbert von Karajan (1908-1989) wohl die weltweit berühmteste, zugleich aber am schwersten fassbare Erscheinung dar. Auch wenn eine solche Feststellung paradox erscheint, ist sie angesichts der tiefen Widersprüche in der persönlichen und künstlerischen Biografie der Ausnahmebegabung Karajans berechtigt.Unter Berücksichtigung alter und neuer Dokumente entwirft das Buch ein differenziertes und zeitgemäßes Bild der komplexen Persönlichkeit Karajans und fasst diese Widersprüche unter der Dialektik von Macht und Ohnmacht.Im Nationalsozialismus begann Karajans Aufstieg; als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Nachfolger Furtwänglers und in strategischer Allianz mit der prosperierenden Tonträger-Industrie konnte der "Generalmusikdirektor Europas" seine Karriere ab der Mitte der 1950er Jahre in beispielloser Weise entfalten. Auf der anderen Seite führte sein Anspruch, eine objektivierende, in jedem Detail von ihm kontrollierte Interpretation zu realisieren, zu unausweichlichen Konflikten - mit Personen und Institutionen (am Ende als Bruch mit den Berliner Philharmonikern), als hybride, übermenschlich anmutende Personalunion von Dirigent, Regisseur, Intendant und Unternehmer sowie schließlich als resignatives Abarbeiten an der technologischen Utopie der perfekten Aufführung. Ob Karajans Vermächtnis das eines Interpreten, eines Technik-Visionärs oder vielleicht sogar das eines Musikpolitikers ist, bleibt daher diskussionswürdig.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

List of contents

1 Einleitung2 Persönlichkeit, Familie und Netzwerke3 Ästhetische und musikalische Positionen4 Vorbedingungen und Stationen einer Karriere5 Vorbilder und Konkurrenten6 Salzburg, das geheime Zentrum7 Der NS-Komplex (Aachen, Berlin)8 Neuerfindung nach 1945 (Luzern)9 Generalmusikdirektor und -manager der Welt (Berlin, Wien, New York)10 Zusammenarbeit mit Interpreten und Künstlern11 Opernregie und Konzertfilm12 Auf dem Gipfel (Salzburger Osterfestspiele)13 Triumphe der Technik (CD, Laserdisk)14 Berliner Krise und Rückzug15 Mystifizierung und Kritik (Biografen, Exegeten, öffentliche Rezeption)16 Karajan heuteAnhang: Texte und InterviewsAuswahlbibliografieAuswahldisko und -filmografieIndex

Product details

Authors Wolfgang Rathert
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.10.2025
 
EAN 9783967076189
ISBN 978-3-96707-618-9
No. of pages 140
Series Solo
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.