Fr. 24.00

Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat in der Schweiz - Zur Gestaltungskraft der Rechtssetzung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Rolle der Wissenschaft hat während der Covid-19-Pandemie ungewöhnlich heftige und polarisierende Debatten ausgelöst. Evaluationen zur Krisenbewältigung lassen auf ein Problem in der Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft schliessen. Diese Zusammenarbeit wird durch die rechtliche Normsetzung zum Verhältnis von Staat und Wissenschaft mitgeprägt. Wie gut sie gelingt, beeinflusst auch das gesellschaftliche Vertrauen in die Institutionen der liberalen Demokratie.Doch aktuell gibt es in der Schweiz Unstimmigkeiten mit weitreichenden Auswirkungen auf die wissenschaftliche Praxis, die wissenschaftliche Politikberatung, die Wissenschaftspolitik und die Wissenschaftskultur. Diese lassen sich, so zeigt die Autorin, nur durch Gesetzesrevisionen auflösen. Voraussetzung für die gesetzliche Regelung des Verhältnisses von Staat und Wissenschaft in der Schweiz ist aber die Verankerung des Wissenschaftsbegriffs in der schweizerischen Bundesverfassung.

About the author

Alexandra Hofmänner studierte Naturwissenschaften und doktorierte an der ETH Zürich. Sie hat an der Universität Basel im Fachbereich der Wissenschafts- und Technikforschung habilitiert und ist derzeit Gastprofessorin an der RWTH Aachen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.