Fr. 149.00

Wahrheit in Begegnung - Kontextualisierungen und Selbstvergewisserung religiöser Identität

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Studie zielt auf ein besseres Verständnis von Wandlungen und Grenzen religiöser Identitätskonstruktionen in interkulturellen Austauschprozessen. Dafür wird in drei evangelischen, indonesischen Kirchen je ein Themenfeld für Kontextualisierungsbemühungen untersucht: Frauenordination, christliche Kunst und Architektur, sowie traditionelle Trauer- und Begräbnisriten. Die dabei sichtbar werdenden interkulturellen, theologischen Aushandlungsprozesse werden daraufhin geprüft, welche Kriterien in den jeweiligen Argumentationszusammenhängen Anwendung fanden, um christliche Identität zu bestimmen und einzugrenzen. Als Beitrag zur Theoriebildung interkultureller Theologie wird anhand der gewonnenen Ergebnisse unter Rückgriff auf kulturwissenschaftliche, philosophische und religionsphilosophische Konzepte nach Zuordnung von kontextuellen und universellen Wahrheitsansprüchen im theologischen Fachgespräch gefragt. Dabei wird der Begriff "Verifiation" als Ergänzung zu "Verifikation" in den Wahrheitsdiskurs eingeführt.

About the author

Eckhard Zemmrich ist Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. theol. Daria Pezzoli-Olgiati ist Professorin für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Dr. päd. Hans-Günter Heimbrock ist Professor für Praktische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der J. W. Goethe Universität Frankfurt a. M.Trygve Wyller is Professor Emeritus in Diaconal Studies and Systematic Theology at the Faculty of Theology, University of Oslo and Honorary Professor, School of Religion, Philosophy and Classics, University of KwaZulu-Natal, South Africa. He has written extensively on space, ecclesiology, migration, phenomenology, ethics
and relevant Scandinavian Creation Theology-issues. Some of his recent publications are Diaconia/Empowering/Social Development, in the International Handbook of Practical Theology (2022); and Liberating, Spatial Theology. Some Reflections on How Theology Can Transform, in Dialogue with Gerald West (2024).
Email: trygve.wyller@teologi.uio.no
Dr. Carla Danani ist Professorin für Politische Philosophie und Philosophie des Wohnens an der Universität von Macerata, Italien.Dr. Stefanie Knauss ist zur Zeit Associate Professor für Theologie an der Villanova University (USA).Dr. Hans-Joachim Sander ist Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg.Else Marie Wiberg Pedersen is Professor for Systematic Theology at the Department for Culture and Society, Arts, at the University of Aarhus.

Summary

Die Studie zielt auf ein besseres Verständnis von Wandlungen und Grenzen religiöser Identitätskonstruktionen in interkulturellen Austauschprozessen. Dafür wird in drei evangelischen, indonesischen Kirchen je ein Themenfeld für Kontextualisierungsbemühungen untersucht: Frauenordination, christliche Kunst und Architektur, sowie traditionelle Trauer- und Begräbnisriten. Die dabei sichtbar werdenden interkulturellen, theologischen Aushandlungsprozesse werden daraufhin geprüft, welche Kriterien in den jeweiligen Argumentationszusammenhängen Anwendung fanden, um christliche Identität zu bestimmen und einzugrenzen.
Als Beitrag zur Theoriebildung interkultureller Theologie wird anhand der gewonnenen Ergebnisse unter Rückgriff auf kulturwissenschaftliche, philosophische und religionsphilosophische Konzepte nach Zuordnung von kontextuellen und universellen Wahrheitsansprüchen im theologischen Fachgespräch gefragt. Dabei wird der Begriff „Verifiation“ als Ergänzung zu „Verifikation“ in den Wahrheitsdiskurs eingeführt.

Foreword

Theologie ist nicht nur Wissensproduktion mit Geltungs-, sondern auch mit Wahrheitsansprüchen. Für deren Kommunikation braucht es Verständigung über Wahrheitskriterien.

Product details

Authors Eckhard Zemmrich
Assisted by Carla Danani (Editor), Judith Gruber (Editor), Hans-Günter Heimbrock (Editor), Stefanie Knauss (Editor), Daria Pezzoli-Olgiati (Editor), Hans-Joachim Sander (Editor), Else Marie Wiberg Pedersen (Editor), Trygve Wyller (Editor), Trygve Wyller u a (Editor), Carla Danani (Editor of the series), Judith Gruber (Editor of the series), Hans-Günter Heimbrock (Editor of the series), Stefanie Knauss (Editor of the series), Daria Pezzoli-Olgiati (Editor of the series), Hans-Joachim Sander (Editor of the series), Else Marie Wiberg Pedersen (Editor of the series), Trygve Wyller (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.01.2024
 
EAN 9783525501924
ISBN 978-3-525-50192-4
No. of pages 404
Dimensions 160 mm x 33 mm x 235 mm
Weight 778 g
Illustrations mit 9 Abb.
Series Research in Contemporary Religion
Research in Contemporary Religion (RCR)
Research in Contemporary Religion 037
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Wahrheit, Indonesien, religiöse Identität, auseinandersetzen, interkullturell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.