Fr. 47.50

Integration von politischer und Ökonomischer Bildung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Um die Zustimmung der Bürger zur Marktwirtschaft, zu Wirtschafts- und Sozialreformen und die Eigenverantwortung der Individuen zu erhöhen, vergrößern die Bundesländer zunehmend den Anteil des Wirtschaftsunterrichts an der politischen Bildung. In Wissenschaft und Praxis ist heftig umstritten, ob die Wirtschaftsthemen im Rahmen des politischen Unterrichts oder besser in einem eigenständigen Fach behandelt werden sollen. Kann die ökonomische Bildung überhaupt oder muss sie sogar in die politische Bildung integriert werden? Können die LehrerInnen überhaupt für ein Fach hinreichend wissenschaftlich qualifiziert werden, das sowohl ökonomische wie politische Inhalte umfasst? Welche Maßnahmen ergreifen die Bundesländer hierzu?
Der Band gibt den Stand der Diskussion und der bildungspolitischen Entwicklung wider.

List of contents

Einführung: Ökonomische und politische Allgemeinbildung im gesellschaftlichen Umbruch. Konzeptionelle Herausforderungen und Probleme der Lehrerqualifikation.- Gemeinsam und unterschieden. Zum Problem der Integration von politischer und ökonomischer Bildung.- Ökonomische und politische Bildung - der mehrperspektivische Zugriff auf Wirtschaft und Politik.- Ökonomische und politische Bildung sowie die Frage ihrer Integration aus der Perspektive einer sozialwissenschaftlichen Allgemeinbildungstheorie.- Neuausrichtung der ökonomisch-politischen Bildung in Baden-Württemberg.- Zur Bedeutung und Organisation der politischen und ökonomischen Bildung im Schulwesen der Freien und Hansestadt Hamburg.- Autorenhinweise.

About the author

Prof. Dr. Dietmar Kahsnitz lehrt am Institut für Arbeitslehre und Politische Bildung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Summary

Um die Zustimmung der Bürger zur Marktwirtschaft, zu Wirtschafts- und Sozialreformen und die Eigenverantwortung der Individuen zu erhöhen, vergrößern die Bundesländer zunehmend den Anteil des Wirtschaftsunterrichts an der politischen Bildung. In Wissenschaft und Praxis ist heftig umstritten, ob die Wirtschaftsthemen im Rahmen des politischen Unterrichts oder besser in einem eigenständigen Fach behandelt werden sollen. Kann die ökonomische Bildung überhaupt oder muss sie sogar in die politische Bildung integriert werden? Können die LehrerInnen überhaupt für ein Fach hinreichend wissenschaftlich qualifiziert werden, das sowohl ökonomische wie politische Inhalte umfasst? Welche Maßnahmen ergreifen die Bundesländer hierzu? Der Band gibt den Stand der Diskussion und der bildungspolitischen Entwicklung wider.

Foreword

Neue Wege der politischen Bildung!

Additional text

"Die [...] Beiträge zeugen von einer intensiven Beschäftigung mit der Thematik und sind sehr anregend." Forum Politikunterricht, 01/2007

Report

"Die [...] Beiträge zeugen von einer intensiven Beschäftigung mit der Thematik und sind sehr anregend." Forum Politikunterricht, 01/2007

Product details

Assisted by Dietma Kahsnitz (Editor), Dietmar Kahsnitz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531146676
ISBN 978-3-531-14667-6
No. of pages 175
Weight 238 g
Illustrations 176 S. 8 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaft, Bildungspolitik, Politische Bildung, Marktwirtschaft, Sozialkunde, Sozialkundeunterricht, Political Science, Reformen, Wirtschaftsunterricht, Wirtschaftskompetenz, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.