Fr. 34.70

Arnold Schönberg und die Komposition mit zwölf Tönen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Arnold Schönberg (1874-1951) zählt zu den einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Sein Denken und Gestalten wie auch seine Biografie als in Wien gebürtiger Jude spiegeln die Vielschichtigkeit von Kultur und Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1923 formulierte Schönberg die "Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen", welche der Musik jenseits traditioneller Harmonik ein valides Fundament bot und ihrem Schöpfer als Werkzeug zur freien Entfaltung des musikalischen Gedankens dienen sollte.Eike Feß gibt überraschende Einblicke in Schönbergs allmähliche Aneignung des zwölftönigen Raums und liefert zugleich eine allgemeinverständliche Einführung in dessen vielschichtige Kompositionsweise. Ein "Leitfaden" fasst Grundregeln und Konventionen der Zwölftonmethode zusammen. Das historische Kapitel untersucht die Geschichte von Schönbergs Idee einer Kompositionsweise, die das Erbe einer durch den deutschsprachigen Kulturraum geprägten musikalischen Tradition antreten konnte. Im "Glossar" finden sich Antworten zu terminologischen, technischen und theoretischen Fragen der Zwölftonmethode. Die Wiedergabe eines Vortrags von Schönberg stellt die Entstehung und Anwendung der Zwölftonmethode aus der Perspektive des Komponisten dar. Das Schlusskapitel "Zwölftonmethode in 50 Objekten" versammelt Manuskripte, Dokumente und Fotografien, welche mit der Reihenkomposition in Zusammenhang stehen. Gemeinsam bilden sie eine visuelle Erzählung von den Ursprüngen der Zwölftonmethode bis zur Spätphase von Schönbergs Schaffen.

Report

"Arnold Schönberg zählte zu den einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zwölftontechnik spaltete er die Geister. Eike Feß hat nun bemerkenswert anschaulich diese Kompositionsform thematisiert. Methodisch klug konzipiert. Wer bislang Berührungsängste mit Schönbergs Theorie hatte, findet hier einen nahezu idealen Zugang. Und Schönbergianer kommen allemal auf ihre Kosten."Christoph Vratz, DEUTSCHLANDFUNK, 6.11.2023

Product details

Authors Eike Feß
Assisted by Eike Feß (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2023
 
EAN 9783967078626
ISBN 978-3-96707-862-6
No. of pages 224
Dimensions 167 mm x 20 mm x 222 mm
Weight 598 g
Series Veröffentlichungen des Arnold Schönberg Center Wien
Subject Humanities, art, music > Music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.