Fr. 37.90

Das Verhältnis von Sport-PR und Sportjournalismus. Am Beispiel von LeBron James

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,4, Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Werk sollen zwei Bekanntgaben von LeBron James beispielhaft für das Verhältnis von Sportjournalismus und Sport-PR stehen, und zwar am Anfang und Ende der 2010er-Jahre. Es soll im Laufe dieser Arbeit wissenschaftlich überprüft werden, ob eine gegenseitige Abhängigkeit bzw. Ermöglichung zwischen diesen beiden Bereichen existiert, wie es das Intereffikationsmodell behauptet. Falls dieses tatsächlich der Fall ist, soll im weiteren Verlauf geklärt werden, inwieweit sich die Kräfteverhältnisse im letzten Jahrzehnt verändert haben. Hat die Sport-PR durch den Aufstieg der sozialen Medien an Einfluss gewonnen oder ist sie noch abhängiger vom Sportjournalismus geworden, da dieser auf den sozialen Medien ebenfalls vertreten ist und die ¿alten¿ Massenmedien weiterhin kontrolliert? Und wie sieht es umgekehrt aus, braucht der Sportjournalismus die Sport-PR mehr als je zuvor oder könnte er heutzutage auch ohne existieren?

Product details

Authors Jan Eurich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2023
 
EAN 9783346814111
ISBN 978-3-346-81411-1
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 84 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.