Fr. 84.00

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU in Deutschland und dem Vereinigten Königreich - Kooperation, Ko-Optation und Wettbewerb

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der langfristigen außenpolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU auf die Mitgliedstaaten. Es konzentriert sich auf Deutschland und das Vereinigte Königreich und liefert einen aktuellen Bericht darüber, wie sie die Anforderungen, die die Zusammenarbeit an alle Mitgliedstaaten stellt, bewältigt haben und wie sich ihre nationalen Außenpolitiken und politischen Entscheidungsprozesse infolgedessen verändert und angepasst haben. Das Buch untersucht nicht nur die außenpolitischen Traditionen und Institutionen beider Staaten, sondern bietet auch detaillierte Analysen darüber, wie sie zwei wichtige politische Fragen angegangen sind: die iranische Nuklearkrise und die Einrichtung und Entwicklung des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Die Synthese von Länder- und Fallstudien in diesem Buch soll dazu beitragen, das Wesen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik und ihre Bedeutung für die beteiligten Staaten besser zu verstehen.

List of contents

Kapitel 1: Einleitung - Kapitel 2: Vom kleinmütigen Realismus zum defensiven Engagement: Großbritanniens wechselnde Beziehungen zur GASP.- Kapitel 3: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die britische Außenpolitik und die GASP.- Kapitel 4: Das Hochfahren der Maschine: Wie sich das Vereinigte Königreich in der GASP engagiert.- Kapitel 5: Vom ständigen Mitläufer zum "widerwilligen" Anführer? Das Verhältnis Deutschlands zur GASP.- Kapitel 6: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die deutsche Außenpolitik und die GASP.- Kapitel 7: Aufstrebende Führungsrolle: Wie Deutschland sich in der GASP engagiert.- Kapitel 8: Proliferationsbekämpfung: Die Iran-Nuklearverhandlungen (2002-2015).- Kapitel 9: Die Einrichtung des Europäischen Auswärtigen Dienstes.- Kapitel 10: Fazit.

About the author

Nicholas Wright ist Visiting Researcher am Centre for Britain in Europe, University of Surrey..

Summary

Untersucht die Hintergründe, Prozesse und Ziele des britischen, französischen und deutschen Engagements
Eine Kombination aus detaillierter Dokumentationsanalyse und Interviews 

zeigt die Dynamik, die den Beziehungen zwischen den einzelnen Staaten und der GASP 

Product details

Authors Nicholas Wright
Publisher Springer, Berlin
 
Original title The EU's Common Foreign and Security Policy in Germany and the UK
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2023
 
EAN 9783031288432
ISBN 978-3-0-3128843-2
No. of pages 293
Dimensions 149 mm x 18 mm x 212 mm
Illustrations XVII, 293 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political system

Internationale Beziehungen, Europa, NATO, Brexit, B, Europe, European Politics, EU-Außenpolitik, International Relations, foreign policy, Political Science and International Studies, International Security Studies, Security, International, European Union Politics, British Politics, German Politics, French Politics, reflexiver Multilateralismus, außenpolitische Zusammenarbeit, institutionelle Strukturen und Prozesse, politische und strategische Führung, Abwehreinsatz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.