Fr. 46.90

Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II - Impulse für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.

About the author

Karsten Weber (Prof. Dr. phil. habil.) ist seit 2022 Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Außerdem ist er Ko-Leiter des dortigen Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung sowie einer der drei Direktor*innen des Regensburg Center of Health Sciences and Technology. Er ist zudem Gründungsmitglied und einer der drei Sprecher*innen der Gemeinsamen Ethikkommission der Hochschulen Bayerns. Seine Forschungsschwerpunkte sind angewandte Ethik sowie Technikfolgenabschätzung der Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere für die Bereiche Gesundheit, Mobilität und Energie.Sonja Haug (Prof. Dr.) lehrt Empirische Sozialforschung an der OTH Regensburg und ist Ko-Leiterin des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST).Norina Lauer (Prof. Dr.) ist Professorin für Logopädie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit erworbenen Sprach- und Sprechstörungen sowie Digitalisierung.Christa Mohr (Prof. Dr.) ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Sie war Professorin für Pflegepädagogik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, arbeitete als Krankenschwester für Psychiatrie und absolvierte ein Studium der Pflegepädagogik.Andrea Pfingsten (Prof. Dr.) ist Professorin für Physiotherapie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und zweite Vorsitzende des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe. Sie forscht vor allem zu physiotherapeutischen Interventionen, Assessments und Versorgung.Georgios Raptis (Prof. Dr.) ist Professor für eHealth an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Er studierte Humanmedizin und Informatik.Gudrun Bahr (M.A.) ist Projektmanagerin und Koordinatorin der Öffentlichkeitsarbeit im Projekt »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Sie studierte Leitung und Kommunikationsmanagement.

Summary

Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen – Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.

Product details

Assisted by Gudrun Bahr (Editor), Sonja Haug (Editor), Norina Lauer (Editor), Norina Lauer u a (Editor), Moh (Editor), Christa Mohr (Editor), Andrea Pfingsten (Editor), Georgios Raptis (Editor), Karsten Weber (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2023
 
EAN 9783837667271
ISBN 978-3-8376-6727-1
No. of pages 232
Dimensions 151 mm x 16 mm x 229 mm
Weight 367 g
Illustrations 23 SW-Abb., 2 Farbabb.
Series Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens 3
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Gesundheit, Gesundheitswesen, Medizin, Roboter, Techniksoziologie, Pflegewissenschaft, Schlaganfall, Digitalisierung, Pflege, Assistenzsystem, Medizin, Gesundheit, Therapie, Orientieren, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Medizin, allgemein, Media Studies, Digitalization, Sociology, Soziale Mobilität, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Digital Media, Care, Cultural Studies, Medicine, Digitale Medien, Sociology of Technology, Medicine: general issues, PHILOSOPHY / Mind & Body, Healthcare, MEDICAL / Pharmacy, BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Social interaction, Philosophy, Psychology, Stroke, Social & cultural history, Therapy, Health, Knowledge, Digitalität, Social Mobility, Business ethics & social responsibility, Illness & addiction: social aspects, Humankind, Social Sciences, History of Medicine, Social Work, Political science & theory, Ethics & moral philosophy, History of Science, Social welfare & social services, Organizational theory & behaviour, Public Administration, Pharmacology, Age groups: the elderly, Social impact of environmental issues, Disability: social aspects, Social research & statistics, History of engineering & technology, Ethical & social aspects of IT, Population & demography, Medical Sociology, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Philosophy and theory, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), History, geographic treatment, biography, Data processing and computer science, Social problems of and services to groups of people, Occupational ethics, Ethics (Moral philosophy), Education, research, related topics of history, Ethics of consumption, Pharmacology and therapeutics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.