Fr. 57.50

Der Beitrag des körperlichen Trainings bei Menschen mit geistiger Behinderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen von körperlichem Training auf die Muskelreaktionsfunktion bei Jugendlichen mit geistiger Behinderung (ID) zu bewerten.Die Studie wurde an einer Kohorte von 24 gesunden männlichen Jugendlichen mit leichter CED durchgeführt, die entweder einer Versuchsgruppe (VG) oder einer Kontrollgruppe (KG) zugeteilt wurden. Die Experimentalgruppe absolvierte 8 Wochen lang ein wöchentliches körperliches Trainingsprogramm mit 40 Minuten an jedem dritten Tag im Wechsel.Für jeden Teilnehmer beider Gruppen wurde zu Beginn und nach der Trainingsperiode ein einfacher Reaktionszeittest (TRs) durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass das gewählte körperliche Trainingsprogramm zu einer erheblichen Verbesserung der TRs mit einer signifikanten Verringerung der TM der GE im Vergleich zur GC führte. Die durchschnittliche Leistung der Gruppen zeigte jedoch keinen signifikanten Unterschied vor und nach der Trainingsperiode.

About the author










Dr. Ines KAMMOUN, professeur agrégé en Physiologie et Explorations Fonctionnelles, Sfax Tunisie.

Product details

Authors Ines Kammoun
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2023
 
EAN 9786205699843
ISBN 9786205699843
No. of pages 56
Subject Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.