Share
Fr. 48.00
Melinda Hohman
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit - Deutsch von Monika Finck
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Das Buch zeigt detailliert auf, wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt, wie MI im konkreten Fall aussieht, wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden können. Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge, um Praktiker:innen der Sozialen Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur Critical Race Theory, Traumaarbeit, Ernährungssicherheit sowie Klimagerechtigkeit.
About the author
Melinda Hohman, PhD, MSW, ist Professorin em. an der School of Social Work der San Diego State University und leitete diese bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2018. Sie hielt Lehrveranstaltungen ab zur Praxis der Sozialen Arbeit, zur Behandlung von Substanzmissbrauch sowie zur Motivierenden Gesprächsführung (MI). Seit 1999 ist sie Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT) und bildet in den USA und international als MINT Trainer of Trainers u. A. Sozialarbeiter:innen, Mitarbeitende in der Jugendhilfe, Bewährungshilfe und Drogenberatung aus.
Summary
Das Buch zeigt detailliert auf, wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt, wie MI im konkreten Fall aussieht, wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden können.
Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge, um Praktiker:innen der Sozialen Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur Critical Race Theory, Traumaarbeit, Ernährungssicherheit sowie Klimagerechtigkeit.
Additional text
"Ein großartiges Buch für Sozialarbeiter! Melinda Hohman erklärt die Motivierende Gesprächsführung praxisnah und leicht verständlich. Mit vielen Fallbeispielen und aktuellen Themen - absolut empfehlenswert!"
aus: bibliomaniacs.de/motivierende-gespraechsfuehrung-in-der-praxis-sozialer-arbeit/
"(...) ein lesenswertes und anregendes Fachbuch, in dem deutlich wird, dass Soziale Arbeit und Motivierende Gesprächsführung 'geborene Partner' sind. Es kann vor allem Studierenden und Fachkräften der Sozialen Arbeit sowie Lehrenden empfohlen werden, die bereits über theoretische und praktische Vorkenntnisse in MI verfügen."
Prof. Dr. phil. habil. Johannes Jungbauer
Diplom-Psychologe; Supervisor (BDP). Professor für Familien- und Entwicklungspsychologie an der Kath. Hochschule NRW in Aachen, 15.01.2025, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/31277.php
"Dieses (...) Buch (...) erläutert die Anwendung von motivierender Gesprächsführung (MI). Sie ist zunächst im Rahmen der Beratung für Menschen mit Suchtproblemen entwickelt worden, - wird mittlerweile aber in vielen Bereichen psychotherapeutischer Arbeit, medizinischer Behandlung, Gesundheitsförderung und Sozialarbeit angewendet; es geht um Verhaltensänderung im Allgemeinen und das damit verbundene Widerstandsverhalten des Klienten incl. seiner fehlenden Zuversicht. Das hat auch für pädagogische Beratung erhebliche Relevanz und sollte von Lehrer/innen wahrgenommen werden. Es geht darum, die Behandlungsmotivation des Klienten zu erhöhen, indem nicht-konfrontativ und motivierend interviewt und gearbeitet wird. Viele Gesprächsbeispiele veranschaulichen die motivierende Methodik."
Thomas Bernhard, aus: https://lbib.de/Motivierende-Gespraechsfuehrung-in-der-Praxis-Sozialer-Arbeit-118416
Report
"Ein großartiges Buch für Sozialarbeiter! Melinda Hohman erklärt die Motivierende Gesprächsführung praxisnah und leicht verständlich. Mit vielen Fallbeispielen und aktuellen Themen - absolut empfehlenswert!" aus: bibliomaniacs.de/motivierende-gespraechsfuehrung-in-der-praxis-sozialer-arbeit/ "(...) ein lesenswertes und anregendes Fachbuch, in dem deutlich wird, dass Soziale Arbeit und Motivierende Gesprächsführung 'geborene Partner' sind. Es kann vor allem Studierenden und Fachkräften der Sozialen Arbeit sowie Lehrenden empfohlen werden, die bereits über theoretische und praktische Vorkenntnisse in MI verfügen." Prof. Dr. phil. habil. Johannes Jungbauer Diplom-Psychologe; Supervisor (BDP). Professor für Familien- und Entwicklungspsychologie an der Kath. Hochschule NRW in Aachen, 15.01.2025, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/31277.php "Dieses (...) Buch (...) erläutert die Anwendung von motivierender Gesprächsführung (MI). Sie ist zunächst im Rahmen der Beratung für Menschen mit Suchtproblemen entwickelt worden, - wird mittlerweile aber in vielen Bereichen psychotherapeutischer Arbeit, medizinischer Behandlung, Gesundheitsförderung und Sozialarbeit angewendet; es geht um Verhaltensänderung im Allgemeinen und das damit verbundene Widerstandsverhalten des Klienten incl. seiner fehlenden Zuversicht. Das hat auch für pädagogische Beratung erhebliche Relevanz und sollte von Lehrer/innen wahrgenommen werden. Es geht darum, die Behandlungsmotivation des Klienten zu erhöhen, indem nicht-konfrontativ und motivierend interviewt und gearbeitet wird. Viele Gesprächsbeispiele veranschaulichen die motivierende Methodik." Thomas Bernhard, aus: https://lbib.de/Motivierende-Gespraechsfuehrung-in-der-Praxis-Sozialer-Arbeit-118416
Product details
Authors | Melinda Hohman |
Publisher | Lambertus-Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.09.2024 |
EAN | 9783784135977 |
ISBN | 978-3-7841-3597-7 |
No. of pages | 264 |
Dimensions | 170 mm x 230 mm x 21 mm |
Weight | 545 g |
Subjects |
Humanities, art, music
> Education
> Social education, social work
Klinische Psychologie, Planung, Orientieren, Soziale Arbeit, Suchterkrankungen und Therapie, Fokussierung, mi, SUCHTERKRANKUNGEN, Beziehungsaufbau, Veränderungssprache, Motivational Interviewing, Evokation |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.