Fr. 17.50

Am kürzeren Ende der Sonnenallee - Mit einem Nachwort von Jonathan Franzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Thomas Brussig erzählt vom Aufwachsen in einer Diktatur - mit einem Nachwort von Jonathan Franzen

Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren ...

About the author

Thomas Brussig, 1964 in Berlin geboren, hatte 1995 seinen Durchbruch mit »Helden wie wir«. Es folgten u.a. »Am kürzeren Ende der Sonnenallee« (1999), »Wie es leuchtet« (2004) und »Das gibts in keinem Russenfilm« (2015). Seine Werke wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Thomas Brussig ist der einzige lebende deutsche Schriftsteller, der mit einem seiner literarischen Werke wie auch mit einem Kinofilm und einem Bühnenwerk ein Millionenpublikum erreichte.

Summary

Thomas Brussig erzählt vom Aufwachsen in einer Diktatur - mit einem Nachwort von Jonathan Franzen

Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren ...

Additional text

»Ein witziger Roman mit ernstem Hintergrund.«

Report

»Ein witziger Roman mit ernstem Hintergrund.« Kurier

Product details

Authors Thomas Brussig
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.04.2023
 
EAN 9783442774050
ISBN 978-3-442-77405-0
No. of pages 176
Dimensions 122 mm x 15 mm x 188 mm
Weight 186 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Erinnerung, Rolling Stones, Musik, Berliner Mauer, Berlin, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Sartre, Eiserner Vorhang, Schullektüre, Jugend, Grenze, Stasi, Ostberlin, Jonathan Franzen, SED, real Existierender Sozialismus, Todesstreifen, Schießbefehl, Leander Haußmann, leben in der ddr, Alltag in der DDR, Sonnenallee, leichtlesen, Diskussion DDR-Nostalgie, Michael Kuppisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.