Fr. 84.00

Küttner Kolbenmaschinen - Kolbenpumpen, Kolbenverdichter, Brennkraftmaschinen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kolbenmaschinen sind aus dem Leben zivilisierter Menschen nicht weg zu denken. Vor allem Brennkraftmaschinen sowie Kolbenpumpen und -verdichter, aber auch Maschinen mit rotierendem Verdränger und die Rotationskompressoren, sind in Fahrzeugen wie auch kleinen und großen, ortsfesten oder beweglichen Anlagen und Aggregaten zu finden. Gemeinsam ist den Kolbenmaschinen die Aufgabe, verschiedene Energieformen in einander umzuwandeln. Zielstellung dieses Lehrbuches ist es, Studierenden des Maschinenbaus die gemeinsamen theoretischen Grundlagen der Kolbenmaschinen zu erschließen und ihre vielfältigen Ausführungsformen zu veranschaulichen. Daneben soll es auch auf die aktuellen Aufgaben der Forschung und Entwicklung für Kolbenmaschinen aufmerksam machen, denn diese beziehen sich vor allem auf das Erhöhen der Energieeffizienz, der Zuverlässigkeit und der Umweltverträglichkeit solcher Maschinen.

List of contents

Gemeinsame Grundlagen der Kolbenmaschinen.- Oszillierende Verdrängerpumpen.- Kolbenverdichter.- Brennkraftmaschinen.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Spicher, Institutsleiter am Institut für Kolbenmaschinen, Fakultät für Maschinenbau, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe.

Summary

Alle Gattungen von Kolbenmaschinen, vor allem Brennkraftmaschinen sowie Kolbenpumpen und -verdichter, aber auch Maschinen mit rotierendem Verdränger wie der Wankelmotor und die Rotationskompressoren, sind heute in Fahrzeugen wie auch kleinen und großen ortsfesten oder beweglichen Anlagen und Aggregaten zu finden. Trotz der verschiedenartigen Aufgaben der Kolbenmaschinen ist ihnen bezüglich Aufbau und Betriebsweise vieles gemeinsam, z.B. die periodische Arbeitsweise, der Ladungswechsel sowie der Kompressions- und Expansionsvorgang. Hierbei sind die Pumpen als Grenzfall anzusehen.

Diese maschineneigenen Gemeinsamkeiten herauszustellen und so die scheinbare Vielfalt auf die für alle Maschinen gültigen Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen, ist das Ziel dieses Lehrbuchs. Das Buch soll Studierenden und auch Ingenieuren in der Praxis als straff gefasster Leitfaden dienen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.