Fr. 22.50

Interkulturalität als epochaltypisches Schlüsselproblem. Ziele der Interkulturellen Erziehung und Bildung nach Nieke durch Klafkis Ausarbeitungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dieser Frage auseinander und fokussiert sich dabei auf Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktive Didaktik: Inwieweit können die Ziele der Interkulturellen Erziehung und Bildung nach Nieke durch Klafkis Ausarbeitungen zu einer kritisch-konstruktiven Didaktik angestrebt werden? Es wird sich hierbei absichtlich gefragt, wie die Ziele angestrebt werden können und nicht wie sie erreicht werden können, da ein pädagogisch sinnvoll gestalteter Unterricht allein die Schüler:innen nicht zum Ziel führen kann und von Mitwirken der Schüler:innen abhängig ist.

In einer globalisierten Welt ist Interkulturalität ein immer aktuelles Thema, weshalb es notwendig ist Kinder und Jugendliche mit dieser vertraut zu machen und ihnen sowohl Toleranz und Akzeptanz für fremde Kulturen als auch Methoden der Konfliktbewältigung beizubringen. Der Erziehungswissenschaftler Wolfgang Nieke hat sich bereits mit der Frage auseinandergesetzt, was die Ziele einer Interkulturellen Erziehung und Bildung sein müssen, doch wie lassen sich diese Ziele im alltäglichen Unterricht anstreben?

Product details

Authors Umar Silva Sahi
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2023
 
EAN 9783346811332
ISBN 978-3-346-81133-2
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.