Read more
Das Buch lebt. Mit dem Einzug von eBooks glaubte man an das Ende des traditionellen Buches, doch das Gegenteil ist der Fall, die klassische Buchkunst erlebt eine Renaissance. Leinen und Lesebändchen feiern ihr Comeback.Schmutztitel, Nackenbeißer, Hurenkinder - neben Einträgen zum Jägerlatein der Buchdruckerkunst, zur Erfindung des Papiers oder zu den 'Zwanzig Methoden, eine Bibliothek zu ordnen', finden sich in Bibliomania - Es lebe das Buch! die wissenswertesten Informationen rund ums Buch. Ein Muss fu¨r jede leidenschaftliche Leserin, jeden buchbegeisterten Leser!
About the author
Christian Detoux studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Verlagsbranche, u. a. als freier Lektor und Übersetzer. Zuletzt erschienen in seiner Übersetzung Steven Gilbars Bibliomania, Geschröpft und zur Ader gelassen sowie Wahnsinn von Roy Porter und Bruce Eric Kaplans Edmund und Rosemary in der Hölle.Steven Gilbar ist Rechtsanwalt und lebt in Santa Barbara. Als Bücherbegeisterter hat er bereits mehrere Bücher über Bücher herausgegeben. Zuletzt erschien Bibliomania in deutscher Übersetzung.
Summary
Das Buch lebt. Mit dem Einzug von eBooks glaubte man an das Ende des traditionellen Buches, doch das Gegenteil ist der Fall, die klassische Buchkunst erlebt eine Renaissance. Leinen und Lesebändchen feiern ihr Comeback.Schmutztitel, Nackenbeißer, Hurenkinder – neben Einträgen zum Jägerlatein der Buchdruckerkunst, zur Erfindung des Papiers oder zu den »Zwanzig Methoden, eine Bibliothek zu ordnen«, finden sich in Bibliomania – Es lebe das Buch! die wissenswertesten Informationen rund ums Buch. Ein Muss für jede leidenschaftliche Leserin, jeden buchbegeisterten Leser!
Additional text
"Es ist schlicht und ergreifend das ›Buch der Bücher‹. Weil man hier nachlesen kann, was man immer schon über Bücher und Autoren wissen wollte." Ulrich Faure, BuchMarkt"Wer Bücher liebt, kommt um dieses feine, putzmunter zusammengewürfelte Kompendium aus der weitläufigen Welt der Bücher nicht herum. (.) Der reinste Nackenbeisser für Bücherliebhaber." Schweizer Buchhandel"Wenn Ben Schott etwas von Büchern und Literatur verstünde, dann hätte er dieses Buch gemacht. Allein die hier versammelten Zitate sind es wert, dieses Buch anzuschaffen." FOCUS