Fr. 25.50

Lesestrategien in der Lesedidaktik zur Förderung der Lesekompetenz. Am Beispiel des Konzeptes "Leselotsen" in einer Einzelfallstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Lesen, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Theorieteil dieser Hausarbeit vermittelt in Kapitel 2 das Grundlagenwissen rund um die Lesekompetenz und die Lesestrategien und in Kapitel 3 wird das Lesetrainingsprogramm "Leselotse" vorgestellt, das wiederum als Basis für den Praxisteil der Hausarbeit dient.

Um einen praktischen Blick auf das Potenzial von Lesestrategien und die Herausforderungen bei ihrer Vermittlung zu werfen, werden für diese Hausarbeit in Kapitel 4 beispielhaft der Leseprozess eines Realschülers des sechsten Jahrgangs in Anlehnung an das Programm des Leselotsen analysiert und sein Umgang mit einer auf Basis seiner Schwierigkeiten explizit für ihn gewählten Teilstrategie des Leselotsen dokumentiert, ausgewertet und reflektiert.

Die Reflexion in Kapitel 5 dient vorrangig meiner Professionalisierung als zukünftige Lehrkraft und bezieht sich auf meine Wahrnehmung, die Konzeptualisierung von Unterricht in Zeiten des medialen Wandels und die konkrete Vermittlung im Unterricht.

Das Fazit reißt schließlich die Lesekompetenz, die Lesestrategien und die Lesetrainingsprogramme kurz an und fasst die wesentlichen Rückschlüsse aus der Einzelfallstudie aus Schüler- und Lehrkraftperspektive zusammen, bevor es mit der Bedeutsamkeit der Förderung der Lesekompetenz im Unterricht schließt.

Um das sinnhafte Lesen zu fördern, entwickeln Sprachwissenschaftler*innen Konzepte zur Förderung des Leseverstehen, wie das "Reziproke Lehren" von Palinscar und Brown (1984), die "SQ3R-Methode" von Robinson (1984) oder das Lesetrainingsprogramm "Wir werden Textdetektive" von Gold et al. (2007). Sie alle vermitteln Schüler*innen ein Repertoire an Lesestrategien, die als strukturelle Orientierung während der Textbearbeitung zur Hand genommen werden können.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.01.2023
 
EAN 9783346795618
ISBN 978-3-346-79561-8
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.