Fr. 93.00

Kriegswesen und Kultur der eurasischen Steppennomaden der Eisenzeit - Eine multidisziplinäre Studie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die eisenzeitlichen Steppennomaden Eurasiens bildeten ein einzigartiges Kulturareal, das sich vom heutigen Osteuropa bis nach Nordwestasien erstreckte. Ihr Kriegswesen - bestehend aus einer komplexen und kavalleriebasierten Strategie - erwuchs unmittelbar aus dem Reiternomadismus, der im Osten des Steppengürtels seinen Ursprung hatte.Das vorliegende Werk widmet sich der Kausalität zwischen der Wirtschaftsweise und dem Kriegswesen, welches sowohl die umfangreich erläuterte materielle Kultur, als auch das dargestellte und diskutierte strategische und taktische Repertoire der Reiterkrieger prägte.Die tiefgreifende Bedeutung des nomadischen Militärs fand nicht nur Niederschlag im Milieu der Steppenbewohner, sondern entfaltete auch nachhaltige Strahlkraft gegenüber den Heeren der angrenzenden sesshaften Kulturareale. Abgerundet wird die Studie mit einem feldforschungsbasierten Blick auf die identitätsstiftende Wirkung der antiken Reiterkrieger im postsowjetischen Steppengürtel.

About the author

C. F. Stahl studierte u.a. Historische Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Anschluss promovierte sie an der Universität des Saarlandes über das Kriegswesen der eisenzeitlichen Steppennomaden.

Summary


Die eisenzeitlichen Steppennomaden Eurasiens bildeten ein einzigartiges Kulturareal, das sich vom heutigen Osteuropa bis nach Nordwestasien erstreckte. Ihr Kriegswesen - bestehend aus einer komplexen und kavalleriebasierten Strategie - erwuchs unmittelbar aus dem Reiternomadismus, der im Osten des Steppengürtels seinen Ursprung hatte.


Das vorliegende Werk widmet sich der Kausalität zwischen der Wirtschaftsweise und dem Kriegswesen, welches sowohl die umfangreich erläuterte materielle Kultur, als auch das dargestellte und diskutierte strategische und taktische Repertoire der Reiterkrieger prägte.


Die tiefgreifende Bedeutung des nomadischen Militärs fand nicht nur Niederschlag im Milieu der Steppenbewohner, sondern entfaltete auch nachhaltige Strahlkraft gegenüber den Heeren der angrenzenden sesshaften Kulturareale. Abgerundet wird die Studie mit einem feldforschungsbasierten Blick auf die identitätsstiftende Wirkung der antiken Reiterkrieger im postsowjetischen Steppengürtel.

Product details

Authors Clio Felicitas Stahl, Clio Felicitas Stahl M A, Clio Felicitas Stahl M.A.
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.02.2023
 
EAN 9783534407569
ISBN 978-3-534-40756-9
No. of pages 444
Dimensions 176 mm x 29 mm x 228 mm
Weight 990 g
Illustrations 13 SW-Abb., 74 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Geschichte, Kavallerie, Antike, Skythen, Eisenzeit, Militärgeschichte, Schuppenpanzer, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Kriegswesen, wbg Publishing Services, multidisziplinär, Sarmaten, Postsowjetische Staaten, Steppengürtel, Xiongnu, Kompositreflexbogen, World Nomad Games, Goryt, Akinakes, Saken, Kriegsbräuche, Reiternomadismus, Reiterkrieger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.