Fr. 138.00

Der Zugewinnausgleich im System des Familienerbschaftsteuerrechts. - Nationale und internationale Besteuerungsgrundlagen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die weit überwiegende Mehrzahl der Ehegatten in Deutschland lebt in gesetzlicher oder modifizierter Zugewinngemeinschaft. Hierbei scheint nur wenigen bewusst zu sein, dass die Vermögen der Ehepartner auch in diesem Güterstand rechtlich getrennt bleiben und (unentgeltliche) Erwerbe grundsätzlich der Erbschaft- und Schenkungsteuer unterliegen. Dies gilt nach der Regelung des
5 ErbStG indes nicht für die - am rechtlichen Ende der Zugewinngemeinschaft stehende - Zugewinnausgleichsforderung, sodass Vermögensübertragungen zum Zweck von deren Erfüllung erbschaftsteuerneutral möglich sind. Die praktische und ökonomische Bedeutung der Vorschrift ist damit groß. Nichtsdestotrotz herrscht über deren Regelungsziel und die dahinterstehenden Prinzipien und Wertungen bis heute wenig Klarheit. Diese Forschungslücke schließt die Autorin mit ihrer Arbeit. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der praktisch ebenso bedeutsamen Frage, wie ausländische Güterstände im Anwendungsbereich des
5 ErbStG zu beurteilen sind. Die auch rechtsvergleichende Arbeit gelangt anhand eines praktischen Güterstandvergleichs zu dem Ergebnis, dass auch vergleichbare ausländische Ausgleichsforderungen nicht der deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuer unterliegen dürfen.

List of contents


1 Einführung
Der Zugewinnausgleich - praktische Bedeutung und offene Fragen - Einführung in die Themenstellung anhand von Beispielen - Darlegung der wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Güterrechtstypen - Überblick über den derzeitigen Meinungsstand - Zielsetzung der Arbeit und Gang der Darstellung

2 Grundlegung
Die Zugewinngemeinschaft und der Zugewinnausgleich aus Sicht des nationalen Verfassungs-, Zivil- und Erbschaftsteuerrechts: Teilrechtsordnungsübergreifende Problemstellung - Der Zugewinnausgleich im Verfassungsrecht - Der Zugewinnausgleich im Zivilrecht

3 Ausländische eheliche Güterstände und deren Abwicklung in anderen Rechtsordnungen - rechtsvergleichende Umschau
Vorbemerkung - Vereinheitlichung des Internationalen Privatrechts im Familien und Erbrecht - Rechtsvergleichender Überblick über die weltweit gebräuchlichen Güterstände - Abwicklung des Güterstands bei Tod eines Ehegatten

4 Grundprinzipien des Erbschaftsteuergesetzes
Ausgangspunkt und Vorgehensweise - Prinzipien und Wertungen des (Familien-)Erbschaftsteuerrechts - (Rang-)Verhältnis der Erbschaftsteuerprinzipien - Zusammenfassung

5 Die Besteuerung des deutschen Zugewinnausgleichs
Vorbemerkung: Wirtschaftliche und praktische Bedeutung - Steuerliche Einordnung des Zugewinnausgleichs - Nichtsteuerbarkeit des Zugewinnausgleichs nach
5 ErbStG - Zusammenfassende Betrachtung der Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs

6 Ausländische Güterstände im Anwendungsbereich des
5 ErbStG
Überblick und Problemaufriss - Erstreckung des
5 ErbStG auf ausländische Güterstände - Praktischer Güterstandvergleich

7 Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis

About the author










Katharina Menger studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Steuerrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Erstes Staatsexamen 2017). Im Anschluss daran verfasste sie ihre Dissertation unter Betreuung von Prof. Dr. Philipp Lamprecht (Professur für Steuerrecht und Zivilrecht), an dessen Lehrstuhl sie gleichzeitig als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Im August 2022 wurde Katharina Menger an der Goethe-Universität Frankfurt promoviert. Im November 2020 begann sie das juristische Referendariat in Hessen. Die Zweite Staatsprüfung legte sie im November 2022 vor dem Landesjustizprüfungsamt Hessen ab.

Product details

Authors Katharina Menger
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783428187539
ISBN 978-3-428-18753-9
No. of pages 342
Weight 510 g
Illustrations 2 Abb.; 342 S., 2 schw.-w. Abb.
Series Schriften zum Steuerrecht
EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.