Fr. 38.90

Sportjournalismus - Formate und Produkte in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Band ist ein praxisorientiertes Lehrbuch für den Sportjournalismus. Im Vordergrund steht der Online-Journalismus. Schwerpunkte sind besondere Formate und Produkte, die den Sport von anderen Ressorts unterscheiden. Hier wird an konkreten Beispielen aus führenden Medien erklärt, wie sie erstellt werden, welche Besonderheiten zu beachten sind und wo Tücken lauern. Eine Einordnung des Sportjournalismus findet zu Beginn über einen Branchenüberblick statt. Außerdem werden Wege für Nachwuchskräfte in den Beruf skizziert. 
Den Wunsch nach einem kompakten, praxisorientierten Lehrwerk kennt der Autor aus seiner beruflichen Praxis: sowohl in Redaktionen als auch im Lehrbetrieb. Das Buch erklärt zum Beispiel, mit welchen Konzepten und welchen gleichsam handwerklichen Fertigkeiten es möglich ist, den Bericht über ein Fußballspiel mit dem Schlusspfiff - den sogenannten Schnellschuss - fertiggestellt zu haben. Hinzu kommen jeweils Tipps von anerkannten Expertinnen und Experten sowie eine Übung pro Abschnitt.

List of contents

Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Besondere Herausforderungen und Themen des Sportjournalismus.- Wichtige Formate und Produkte.- Aus- und Fortbildung im Sportjournalismus.- Stolperfallen.- Fachbegriffe.

About the author

Martin Beils verfügt über Berufserfahrung in Leitungsfunktionen der Sportredaktionen von Rheinischer Post und Deutscher Presse-Agentur. Bei der RP baute er die Rheinische Post Journalistenschule auf und leitete sie. Bis 2022 verantwortete er die Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit mehr als zehn Jahren lehrt er zudem an der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Macromedia-Hochschule Köln.

Summary

Der Band ist ein praxisorientiertes Lehrbuch für den Sportjournalismus. Im Vordergrund steht der Online-Journalismus. Schwerpunkte sind besondere Formate und Produkte, die den Sport von anderen Ressorts unterscheiden. Hier wird an konkreten Beispielen aus führenden Medien erklärt, wie sie erstellt werden, welche Besonderheiten zu beachten sind und wo Tücken lauern. Eine Einordnung des Sportjournalismus findet zu Beginn über einen Branchenüberblick statt. Außerdem werden Wege für Nachwuchskräfte in den Beruf skizziert. 
Den Wunsch nach einem kompakten, praxisorientierten Lehrwerk kennt der Autor aus seiner beruflichen Praxis: sowohl in Redaktionen als auch im Lehrbetrieb. Das Buch erklärt zum Beispiel, mit welchen Konzepten und welchen gleichsam handwerklichen Fertigkeiten es möglich ist, den Bericht über ein Fußballspiel mit dem Schlusspfiff – den sogenannten Schnellschuss – fertiggestellt zu haben. Hinzu kommen jeweils Tipps von anerkannten Expertinnen und Experten sowie eine Übung pro Abschnitt.

Product details

Authors Martin Beils
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.07.2023
 
EAN 9783658409036
ISBN 978-3-658-40903-6
No. of pages 266
Dimensions 150 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 369 g
Illustrations X, 266 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Series Journalistische Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

A, Digital Media, Journalism, Sport Science, Media and Communication, Literature, Cultural and Media Studies, Media studies: internet, digital media and society, Digital and New Media, Media Industries, Digital/New Media, Media studies: Journalism, Sports Communication, Communication and traffic

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.