Fr. 18.50

Solidarität in den Krisen der Arbeitswelt - Aktualität kollektiver Widerstandserfahrungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Gesellschaft, in der sich »die meisten Menschen nicht mehr um ihre Mitmenschen kümmern«, zerfällt (so der Befund einer aktuellen Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung). Um dem entgegenzuwirken, wird das große »Wir« beschworen. Und so wurde wieder an »Solidarität« appelliert - Hilfe in Zeiten von Pandemie und Klimakrise, Krieg und Inflation. Doch tatsächlich ist Solidarität etwas völlig anderes als Hilfsbereitschaft.Solidarität heißt, Spaltungen zu überwinden, Stärke aus der Hintanstellung von sozialen oder ethnischen Differenzen zu gewinnen. Genau hier liegt das Problem: Konkurrenz, Fragmentierungen, Leistungsdruck, fehlende Austauschmöglichkeiten, Individualisierung, mobile Arbeit stellen Restriktionen dar, die Solidarisierung zunehmend erschweren.Und dennoch: Solidarität gibt es - vor allem als Widerstandserfahrung: unter Servicekräften in Kliniken, die gleichen Lohn für gleiche Arbeit fordern; unter den Beschäftigten in Warenhäusern, die sich Filialschließungen in den Weg stellen; unter migrantischen Arbeiter*innen in Logistikzentren, die ihr Recht auf Wahl eines Betriebsrats durchsetzen; in Belegschaften, die sich gegen die Schließung ihres Betriebes auf die Hinterbeine stellen; unter IT-Spezialisten, für die Individualität und kollektives Handeln kein Gegensatz sind.Richard Detje und Dieter Sauer haben unterschiedliche Fälle in Industrie- und Dienstleistungsbereichen untersucht, in denen nach herkömmlichem Verständnis wenig Zusammenhalt zu erwarten ist - in denen aber Aktionen des solidarischen Widerstands und praktische Lernprozesse in Richtung Solidarität stattgefunden haben.Grundlage ihrer Untersuchung sind Interviews, Gruppendiskussionen und Befragungen. Ihnen ist es wichtig, die Befragten und Protagonist*innen selber zu Wort kommen zu lassen, damit exemplarisch nachvollzogen werden kann, wieviel Solidarität in der Arbeitswelt steckt.Da Solidarität kein Zustand, sondern ein praktischer Lernprozess ist, diskutieren sie abschließend Ergebnisse solidarischer Praxen, die über jeweilige Fälle hinaus inspirierend und handlungsleitend sein können.

About the author










Redakteur der Monatszeitschrift "Sozialismus" und Geschäftsführer von "WISSENTransfer - Wissenschaftliche Vereinigung für Kapitalismusanalyse und Gesellschaftspolitik e.V."

Product details

Authors Richard Detje, Dieter Sauer
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783964881816
ISBN 978-3-96488-181-6
No. of pages 144
Dimensions 142 mm x 13 mm x 215 mm
Weight 230 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.