Sold out

Konflikte um Infrastrukturen - Öffentliche Debatten und politische Konzepte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt.

About the author

Johanna Betz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich kritische Stadtforschung und Wohnungspolitik.Hans-Jürgen Bieling, Prof. Dr., lehrt Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen.Andrea Futterer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.Matthias Möhring-Hesse, Prof. Dr.,lehrt Theologische Ethik/Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.Melanie Nagel ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und forscht und lehrt im Bereich der Umwelt- und Infrastrukturpolitik an der Universität Tübingen und der Universität Heidelberg.

Summary

Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt.

Report

»Wer immer mit Infrastrukturen zu tun hat, ob mit wissenschaftlicher Zielsetzung oder zur Förderung des Gemeinwohls, sollte dieses Buch studieren.«

Axel Schwarz, www.socialnet.de, 07.08.2024 20240807

Product details

Assisted by Johanna Betz (Editor), Hans-Jürgen Bieling (Editor), A Futterer (Editor), Andrea Futterer (Editor), Andrea Futterer u a (Editor), Matthias Möhring-Hesse (Editor), Melanie Nagel (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783837667424
ISBN 978-3-8376-6742-4
No. of pages 230
Dimensions 198 mm x 16 mm x 254 mm
Weight 363 g
Illustrations 7 SW-Abb.
Series Edition Politik
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.