Fr. 65.00

Umwandlung der Niederlassungsfreiheit in eine Gesellschaftsrechtswahlfreiheit?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der vorliegenden Arbeit werden grenzüberschreitende Niederlassungsvorgänge, insbesondere in Form einer isolierten Sitzverlegung, untersucht. Im Zentrum der Untersuchung steht die Auslegung der Niederlassungsfreiheit durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH), konkret die uneinheitliche Rechtsprechung des EuGH und dessen Auslegungsmethodik zur isolierten Sitzverlegung. Diese wird mit Blick auf ihre Auswirkungen auf das Binnenmarktkonzept im Rahmen der durch die Unionsverträge gesetzten Ziele kritisch geprüft.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Urteil Polbud. Auf Grundlage dieser Entscheidung geht diese Arbeit zwei Hauptfragen nach: die erste Frage prüft, ob der EuGH mit aktueller Anwendung und Auslegung von Art. 49 und 54 AEUV die mit dem Unionsrecht ganz grundlegend verfolgten Ziele der Niederlassungsfreiheit überzeugend interpretiert. Zweitens wird geprüft, ob der EuGH mit der Gleichstellung von Unternehmen, die in dem Aufnahmemitgliedsstaat einer wirklichen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen möchten, mit solchen, die den Sitz nur "pro forma" zur Erlangung günstigerer Rechtsvorschriften verlegen, eine unzulässige Ungleichbehandlung unternimmt und somit gegen das unionsrechtliche Gleichbehandlungsgebot, welches in Art. 20 EU-Grundrechtecharta verankert ist, verstößt.

List of contents

Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B. Das Konzept der Niederlassungsfreiheit - C. Das Problem der Ausübung der Niederlassungsfreiheit trotz Fehlens des Elements einer wirtschaftlichen Tätigkeit - D. Niederlassungsfreiheit auch bei Fehlen einer wirklichen wirtschaftlichen Tätigkeit - Ein Ungleichbehandlungsfall? - E. Schlussfolgerungen und Darstellung der Ergebnisse der Arbeit - Literaturverzeichnis

About the author










Berina Fischinger-Corbo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Dekanat der Abteilung für Rechtswissenschaft der Universität Mannheim.
Sie studierte Rechtswissenschaften an Universitäten Sarajevo (Master) und Mannheim (M.C.B.L.). Sie legte in Sarajevo ihr Staatsexamen und Anwaltsexamen ab und arbeitete mehrere Jahre für ein nationales Stromversorgungsunternehmen sowie für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.

Product details

Authors Berina Fischinger-Corbo
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2023
 
EAN 9783631894118
ISBN 978-3-631-89411-8
No. of pages 216
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 287 g
Series Europäische Hochschulschriften Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.